RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1749697
A Novel Bilateral Anterior Sacrospinous Hysteropexy Technique for Apical Pelvic Organ Prolapse Repair via the Vaginal Route: a Cohort Study
Fragestellung Uteruserhaltende Techniken bei der operativen Behandlung des Genitalprolaps haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Studie untersucht eine neu innovative Technik der bilateralen Hysteropexie von vaginal unter Nutzung eines schmalen Polypropylen-Streifens zur spannungsfreien anterioren Fixierung der Cervix an beide sakrospinale Ligamente.
Methodik Die vorgestellte Single-center Kohortenstudie evaluiert Patientinnen mit einem ausgeprägten Uterusprolaps, die sich einer vaginalen Hysteropexie mit Splentis-Band unterzogen und erhebt prospektive Daten im Rahmen des Qualitätssicherungs-system. Primärer Endpunkt der Untersuchung war die Ermittlung des Operationserfolges, der definitionsgemäß durch ein fehlendes Senkungsgefühl und eine nicht notwendige Re-Operation definiert war. Es erfolgte eine spezifische urogynäkologische Abklärung unter Nutzung validierter Fragebögen zur Einschätzung der Symptome und Lebensqualität. Die statistische Auswertung erfolgte über deskriptive Analysen und Wilcoxon-Test.
Ergebnisse Insgesamt wurden 103 Frauen mit einem mittleren Alter von 68 Jahren und einem mittleren apikalen Prolaps POP-Q 3 eingeschlossen. Die mittlere OP-Zeit betrug 22 Minuten, es traten keinerlei intraoperative Komplikationen auf. Nach einem mittleren Follow-up von 17 Monaten konnte ein Behandlungserfolg bei 91 Frauen (89,2%) erzielt werden, es kam zu einer signifikanten Verbesserung der Quality of Life und patientendokumentiertem Therapieerfolg (<0,001). Bei 3 Patientinnen fanden sich eine Arrosion, in zwei Fällen wurde diese chirurgisch revidiert.
Schlussfolgerung Die bilaterale anteriore Hysteropexie mit Splentis Band bietet eine sichere und hocheffektive Option zur Behebung des ausgeprägten Uterusprolaps durch vaginalen Zugang mit kurzen OP-Zeiten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany