Erfahrungsheilkunde 2016; 65(05): 290-292
DOI: 10.1055/s-0042-117809
Aktuell
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Seitenblicke

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 November 2016 (online)

Bromelain unterstützt Heilung bei Verbrennungen

Das Enzym Bromelain, das aus dem Stamm der Ananas gewonnen wird [Abb. 1], hilft bei tiefen Verbrennungen. „Ein exakt auf die Brandwunde aufgebrachtes Bromelain-haltiges Gel löst alle zerstörten Gewebeanteile auf und ermöglicht so eine ganz gezielte Behandlung des betroffenen Areals“, so Prof. Hans-Eberhard Schaller, Direktor des Zentrums für Schwerbrandverletzte an der BG Klinik Tübingen. Gesundes Gewebe werde dadurch geschont, auch sei der Blutverlust bei dieser Behandlung deutlich geringer, als beim konventionellen chirurgischen Vorgehen mit Skalpell oder Hochdruck-Wasser-Reinigung. „Für den Fall, dass im Rahmen der weiteren Wundbehandlung Eigenhautverpflanzungen erforderlich sind, steht dem behandelnden Arzt nach der Enzymbehandlung deutlich mehr gesundes Hautgewebe zur Verfügung, als dies nach einer chirurgischen Wundreinigung häufig der Fall ist.“

Zurzeit könne das Gel nur einmal pro Wunde angewendet werden, da noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten über die mehrmalige Behandlung desselben Wundareals vorliegen, so Schaller. Außerdem dürfe die mit dem Gel behandelte Wundfläche max. 15 % der gesamten Körperoberfläche des Patienten betragen. Die neuartige Behandlung darf derzeit nur in speziellen Verbrennungszentren angewendet werden.

www.bgu-tuebingen.de 12.4.2016/CT