Journal Club Schmerzmedizin 2016; 5(03): 140-141
DOI: 10.1055/s-0042-117782
Journal Club
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lebensqualität bei generalisiertem Schmerzsyndrom

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2016 (online)

Nach den Kriterien des American College of Rheumatology von 1990 muss für die Diagnose eines generalisierten Schmerzsyndroms (GSS) der Schmerz sowohl auf der linken / rechten Seite des Körpers vorhanden sein als auch über / unter der Hüfte, dazu muss axialer Skelettschmerz (an der Halswirbelsäule oder Brustwirbelsäule oder der Brust oder Rückenschmerz) vorliegen. Diese Beschwerden müssen länger als 3 Monate andauern. In den westlichen Industrienationen sind 5–13 % der Erwachsenen aus der Gesamtpopulation betroffen. Weltweit nimmt die Prävalenz des GSS mit dem Alter zu. So wird bei Patienten > 65 Jahre eine Prävalenz von bis zu 39 % berichtet. Hauptursache sind rheumatische Erkrankungen, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.