Journal Club Schmerzmedizin 2016; 5(03): 143
DOI: 10.1055/s-0042-117387
Journal Club
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DN4-Fragebogen aussagekräftiger als painDETECT

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2016 (online)

Eine diabetische Neuropathie der peripheren Nerven (DPN) zählt mit zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus. Vermutlich entwickeln 25–50 % der DPN-Patienten aufgrund einer Schädigung oder Erkrankung somatosensorischer Nervenstrukturen im peripheren oder zentralen Nervensystem neuropathische Schmerzen wie brennende Schmerzen an Füßen und Unterschenkeln. Auch schmerzlose Neuropathieformen können auftreten. Die Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen ist komplex. In den letzten Jahren arbeiten Wissenschaftler daher daran, anhand standardisierter sensorischer Testung und Hautbiopsien somatosensorische Phänotypen mit und ohne neuropathische Schmerzen zu definieren, die z. B. bei der Identifizierung von Therapie-Respondern hilfreich sein könnten.