Gesundheitswesen 2018; 80(S 02): S44-S50
DOI: 10.1055/s-0042-116224
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wege invasiv beatmeter Patienten in die häusliche Beatmungspflege: Die Perspektive ambulanter Intensivpflegedienste

Pathways of Invasive Ventilated Patients Released into Intensive Home Care: The Perspective of Home Care Providers
Y. Lehmann
,
M. Ewers
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. November 2016 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Einleitung: In den letzten Jahren sind hierzulande mit hoher Dynamik viele Angebote der häuslichen Intensivpflege für dauerhaft invasiv beatmete Patienten entstanden. Darüber, auf welchen Wegen diese Patienten in diese Spezialversorgung gelangen, ist wenig bekannt.

Methodik: Durchgeführt wurde eine qualitativ-explorative Sondierungsstudie, in deren Rahmen leitfadengestützte Interviews mit 15 leitenden oder für die Pflegeüberleitung zuständigen Mitarbeitern geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet wurden.

Ergebnisse: Die Wege, auf denen invasiv beatmete Patienten in die häusliche Intensivversorgung gelangen, erscheinen hochgradig zufallsabhängig, risikoreich und unsicher. Koordinations- und Kooperationsprobleme sowie intransparente und ungeklärte Interessenlagen der beteiligten Akteure und Instanzen sind erkennbar. Rehabilitationspotenziale scheinen nicht systematisch ausgeschöpft und Forderungen nach informierten und partizipativen Entscheidungsprozessen vernachlässigt zu werden.

Schlussfolgerungen: Der erkennbare Forschungs- und Entwicklungsbedarf zur sektoren-, organisations- und professionsübergreifenden Versorgung schwer chronisch kranker und technikabhängiger Patienten wird künftig mehr Aufmerksamkeit erfahren müssen.

Abstract

Introduction: Over the past years, many home respiratory care services for invasively mechanically ventilated patients have been set up in Germany. However, little is known about the pathways used by these patients in order to access such specialized care.

Methods: A qualitative, exploratory study was undertaken. Semi-structured interviews with 15 leading experts or employees responsible for care transition were conducted and subjected to content analysis.

Results: Invasively ventilated patients’ pathways into intensive home care tend to be highly random, risky and uncertain. Coordination and cooperation issues, as well as nontransparent and unclear interests of stakeholders and officials emerged. Rehabilitation opportunities do not seem to be systematically used to their full potential and demands for informed and participatory decision-making processes tend to be neglected.

Conclusions: More attention will have to be paid to research and development needs regarding the provision of care to severely chronically ill and technology-dependent patients beyond the scope of individual health care sectors, organizations or professions.