Transfusionsmedizin 2016; 6(03): 112
DOI: 10.1055/s-0042-112416
Aktuell referiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stammzelltransplantation – Invariante zytotoxische T-Zellen im Transplantat beeinflussen Erfolgsrate

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. August 2016 (online)

Die hohe Komplexität und Effektivität der invarianten natürliche Killer-T-Zellen (iNKT) beruht auf der Vielfalt ihrer Oberflächenrezeptoren, die aktivierende und hemmende Liganden auf den Zielzellen wahrnehmen. Bislang ist unklar, ob sie die Häufigkeit von Rückfällen und Abstoßungsreaktionen beeinflussen. Die retrospektive Studie überprüfte die Assoziation zwischen T-Zell-Profil im Transplantat und dem progressions- sowie GvHD-freien Überleben.

Malard F, Labopin M, Chevallier P et al. Larger number of invariant natural killer T cells in PBSC allografts correlates with improved GVHD […]. Blood 2016; 127: 1828–1835