Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-109436
Diagnostik somatoformer Störungen
Somatoforme Beschwerden zeichnen sich durch anhaltende und die Betroffenen subjektiv sehr belastende Körperbeschwerden aus, für die auch nach angemessener somatischer Diagnostik keine ausreichende organmedizinische Erklärung gefunden werden kann.
Im Rahmen der Diagnostik gilt es, die Balance zwischen somatischer und psychopathologischer Diagnostik zu finden, ungünstige Verläufe rechtzeitig zu erkennen, die klinische Relevanz der Beschwerden abzuschätzen sowie komorbide Störungen zu erfassen. Auch sozial- und arbeitsmedizinische Aspekte müssen dabei ebenso im Blick behalten werden wie das Ursachenmodell der Patienten. Da dieses häufig einseitig somatisch ausgerichtet ist und die Patienten einer psychosomatischen Perspektive oft mit – zumindest initial – ablehnender Skepsis begegnen, hat sich ein wenig konfrontativer Gesprächsstil bewährt.
Die klinische Diagnostik basiert primär auf einer umfassenden Anamnese. Sie kann ggf. durch Fragebogenverfahren und strukturierte Interviews ergänzt werden.
Publication History
Publication Date:
08 September 2016 (online)
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Hiller W, Fichter M. High utilizers of medical care. A crucial subgroup among somatizing patients. J Psychosom Res 2004; 56: 437-443
- 2 Hausteiner-Wiehle C, Henningsen P, Häuser W. et al. Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden. S3-Leitlinien mit Quellentexten und Praxismaterial. Stuttgart: Schattauer; 2012
- 3 Lahmann C, Henningsen P, Dinkel A. Somatoforme und funktionelle Störungen. Nervenarzt 2010; 81: 1383-1394
- 4 Lahmann C, Dinkel A. Diagnostik bei somatoformen Störungen und chronischem Schmerz. Psychotherapie im Dialog 2012; 13: 41-45
- 5 Rettew DC, Lynch AD, Achenbach TM. et al. Meta-analyses of agreement between diagnoses made from clinical evaluations and standardized diagnostic interviews. Int J Methods Psychiatr Res 2009; 18: 169-184
- 6 Hiller W, Janca A. Assessment of somatoform disorders: a review of strategies and instruments. Acta Neuropsychiatr 2003; 15: 167-179
- 7 Wittchen HU, Wunderlich U, Gruschwitz S. et al. SKID-I. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I: Psychische Störungen. Göttingen: Hogrefe; 1997
- 8 Schneider S, Margraf J. DIPS – Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. 4. Aufl. Berlin: Springer; 2011
- 9 Margraf J. Mini-DIPS. Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen. Berlin: Springer; 1994
- 10 Schützwohl M, Kallert T, Jurjanz L. Dimensionale Diagnostik mit der deutschsprachigen Version der Schedules for Clinical Assessment in Neuropsychiatry 2.1. Nervenarzt 2007; 78: 304-313
- 11 Nienhuis FJ, van de Willige G, Rijnders C. et al. Validity of a short clinical interview for psychiatric diagnosis: the mini-SCAN. Br J Psychiatry 2010; 196: 64-68
- 12 Suppiger A, In-Albon T, Herren C. et al. Reliabilität des Diagnostischen Interviews bei Psychischen Störungen (DIPS für DSM-IV-TR) unter klinischen Routinebedingungen. Verhaltenstherapie 2008; 18: 237-244
- 13 Wittchen HU, Pfister E. DIA-X-Interviews. Manual für Screening Verfahren und Interview. Frankfurt: Swets & Zeitlinger; 1997
- 14 American Psychiatric Association. Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen. 5. Aufl. Arlington, VA: American Psychiatric Publishing; 2013
- 15 Hiller W, Zaudig M, Mombour W. IDCL. Internationale Diagnosen Checklisten für ICD-10 und DSM-IV. Bern: Huber; 1995
- 16 Hiller W, Zaudig M, Mombour W. Internationale Diagnosen Checklisten (IDCL) für DSM-IV. Göttingen: Hogrefe; 1997
- 17 Franke GH. SCL-90-R. Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis – Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test; 2002
- 18 Franke GH. BSI. Brief Symptom Inventory – Deutsche Version. Manual. Göttingen: Beltz; 2000
- 19 Tritt K, von Heymann F, Zaudig M. et al. Entwicklung des Fragebogens „ICD-10-Symptom-Rating“ (ISR). Z Psychosom Med Psychother 2008; 54: 420-429
- 20 Fischer HF, Tritt K, Klapp BF. et al. Faktorenstruktur und psychometrische Eigenschaften des ICD-10-Symptom-Rating (ISR) an Stichproben psychosomatischer Patienten. Psychother Psych Med 2010; 60: 307-315
- 21 Brähler E, Hinz A, Scheer JW. GBB-24. Gießener Beschwerdebogen. 3. Aufl. Bern: Huber; 2008
- 22 Fahrenberg J. Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Handanweisung. Göttingen: Hogrefe; 1994
- 23 von Zerssen D. Die Beschwerden-Liste. Weinheim: Beltz; 1976
- 24 von Zerssen D, Petermann F. B-LR – Beschwerden-Liste. Revidierte Fassung. Göttingen: Hogrefe; 2011
- 25 Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S. et al. PHQ-D. Gesundheitsfragebogen für Patienten. 2. Aufl. Karlsruhe: Pfizer; 2002
- 26 Körber S, Frieser D, Steinbrecher N. et al. Classification characteristics of the Patient Health Questionnaire-15 for screening somatoform disorders in a primary care setting. J Psychosom Res 2011; 71: 142-147
- 27 Kocalevent RD, Hinz A, Brähler E. Standardization of a screening instrument (PHQ-15) for somatization syndromes in the general population. BMC Psychiatry 2013; 13: 91
- 28 Gierk B, Kohlmann S, Kroenke K. et al. The Somatic Symptom Scale-8 (SSS-8). A brief measure of somatic symptom burden. JAMA Intern Med 2014; 174: 399-407
- 29 Nater UM, Fischer S, Latanzio S. et al. FFSS – Fragebogen zur Erfassung funktioneller somatischer Syndrome. Verhaltenstherapie 2011; 21: 263-265
- 30 Rief W, Hiller W. SOMS. Screening für Somatoforme Störungen. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2008
- 31 Hjermstad MJ, Fayers PM, Haugen DG. et al. Studies comparing Numerical Rating Scales, Verbal Rating Scales, and Visual Analogue Scales for assessment of pain intensity in adults: a systematic literature review. J Pain Symptom Manage 2011; 41: 1073-1093
- 32 Mesrian A, Neubauer E, Schiltenwolf M. Gutes Therapieergebnis nach Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Wie viel Schmerzreduktion ist klinisch relevant?. Schmerz 2007; 21: 212-217
- 33 Hiller W, Rief W, Elefant S. et al. Dysfunktionale Kognitionen bei Patienten mit Somatisierungssyndrom. Z Klin Psychol 1997; 26: 226-234
- 34 Rief W, Ihle D, Pilger F. A new approach to assess illness behaviour. J Psychosom Res 2003; 54: 405-414
- 35 Hiller W, Rief W. Internationale Skalen für Hypochondrie. Deutschsprachige Adaptation des Whiteley-Index (WI) und der Illness Attitudes Scales (IAS). Bern: Huber; 2004
- 36 Schmid G, Dinkel A, Henningsen P. et al. Assessment of psychological aspects of somatoform disorders: a study on the German version of the Health Attitude Survey (HAS). Comprehensive Psychiatry 2014; 55: 155-164
- 37 Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP. HADS-D. Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version. 3. Aufl. Bern: Huber; 2011
- 38 Hautzinger M, Keller F, Kühner C. Beck Depressions-Inventar (BDI-II). Revision. San Antonio, TX: Harcourt Assessment Inc; 2006
- 39 Margraf J, Ehlers A. BAI. Beck-Angst-Inventar. Frankfurt am Main: Harcourt Test Services; 2007
- 40 Maercker A, Schützwohl M. Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: die Impact of Event Skala – revidierte Version. Diagnostica 1998; 44: 130-141
- 41 Regier DA, Narrow WE, Clarke DE. et al. DSM-5 field trials in the United States and Canada, part II: test-retest reliability of selected categorical diagnoses. Am J Psychiatry 2013; 170: 59-70
- 42 Herzog A, Voigt K, Meyer B. et al. Der Fragebogen zum Erleben von Körperbeschwerden (SSEQ): Ein neues Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der psychischen Merkmale somatoformer Störungen. Psychother Psych Med 2014; 64: 115-121
- 43 Herzog A, Voigt K, Meyer B. et al. Psychological and interactional characteristics of patients with somatoform disorders: validation of the Somatic Symptom Experiences Questionnaire (SSEQ) in a clinical psychosomatic population. J Psychosom Res 2015; 78: 553-562
- 44 Toussaint A, Murray AM, Voigt K. et al. Development and validation of the Somatic Symptom Disorder-B Criteria Scale (SSD-12). Psychosom Med 2016; 78: 5-12