Erfahrungsheilkunde 2016; 65(04): 192-196
DOI: 10.1055/s-0042-109041
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Niacin - ein unterschätztes Vitamin im Fokus

Lena Anna Gell
,
Michael Wäger
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2016 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Niacin, oder auch Vitamin B3, ist den meisten nur als „eines der vielen B-Vitamine“ bekannt. Demnach werden seine Funktionen als wichtiges Vitamin auch häufig unterschätzt. Als Vorstufe des Kofaktors NADH/NAD+ ist Niacin nicht nur an vielen essenziellen Enzymreaktionen beteiligt, sondern es spielt auch im fundamentalen Prozess der mitochondrialen Atmung eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus trägt NADPH/NADP+, die phosphorylierte Form von NADH/NAD+ zum Schutz der Zellen z. B. vor reaktiven Sauerstoffspezies bei. Niacin zeigt außerdem ein großes Potenzial in der Modulation der Blutfette. Aufgrund seiner lipidmodulierenden Eigenschaften eignet sich Niacin zum präventiven und therapeutischen Einsatz bei Fettstoffwechselstörungen und kann so das Risiko senken, dass sich eine Folgeerkrankung, wie etwa eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, entwickelt.

Abstract

To most people, niacin or vitamin B3 is only known as “one of many B vitamins”. Thus, its functions as an important vitamin are often underestimated. As a precursor of the cofactor NADH/NAD+, niacin is not only involved in many essential enzymatic reactions, but also plays a major role in the fundamental process of the mitochondrial respiration. In addition, NADPH/NADP+, the phosphorylated form of NADH/NAD+, contributes to the protection of the cells, e. g. against reactive oxygen species. Niacin also has an enormous potential for the modulation of the blood lipids. Due to its lipid-modulating properties, niacin is suitable for the preventive and therapeutic use in the case of lipometabolic disorders, and can thus reduce the risk of developing a secondary disease like a cardiovascular disease.