RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-107926
Das Konzept Magnetkrankenhaus wirkt auch bei den Kleinsten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. August 2016 (online)

Zusammenfassung
Gegen den Fachkräftemangel Pflege in Deutschland: ein Berufsbild geprägt von Fachkräftemangel, Belastungen und Qualitätsmängeln? Wenn man den Beiträgen in den Medien und der öffentlichen Diskussion glauben darf, kann ein solches Bild entstehen. Dass es auch anders geht, zeigt das Konzept des Magnetkrankenhauses – Magnet Hospital –, wie es vor mehr als 30 Jahren in den USA als Antwort auf einen breiten Fachkräftemangel in der Pflege entwickelt wurde. Exzellenz, Spitzenversorgung und beste Arbeitsbedingungen werden in den Blick genommen und wirken magnetisch auf Pflegende wie auch auf Patienten und Angehörige. Ein Konzept, das auch in Deutschland für Krankenhäuser interessant sein kann.
-
Literatur
- 1 Simon M. Unterbesetzung und Personalmehrbedarf im Pflegedienst in allgemeinen Krankenhäusern. 2015. Online unter http://f5.hs-hannover.de/fileadmin/media/doc/f5/personen/simon_michael/Simon__2015__Unterbesetzung_und_Personalmehrbedarf_im_Pflegedienst.pdf
- 2 Ausserhofer D et al. Prevalence, patterns and predictors of nursing care left undone in European hospitals: results from the multicountry cross-sectional RN4CAST study. BMJ Qual Saf 2014; 23 (2) 126-35
- 3 Zander B et al. [Nursing Tasks Left Undone in German Acute Care Hospitals – Results from the International Study RN4Cast.]. Gesundheitswesen 2014; (EFirst)
- 4 Li J et al. Reward frustration at work and intention to leave the nursing profession – prospective results from the European longitudinal NEXT study. Int J Nurs Stud 2011; 48 (5) 628-35
- 5 Nadj-Kittler M. Picker Report 2015. 2015 Online unter www.pickerinstitut.de/assets/content/pdf/Picker%20Report%202015_kurz.pdf
- 6 Amerian Nurses Credentialing Center ANCC. Die Komponenten und Belege der Evidenz des Magnetmodells. American Nurses Credentialing Center; 2010
- 7 Aiken LH et al. Education Levels of hospital nurses and surgical patient mortality. Jama 2003; 299 (12) 1617-1623
- 8 Aiken LH et al. Patient safety, satisfaction, and quality of hospital care: cross sectional surveys of nurses and patients in 12 countries in Europe and the United States. BMJ 2012; 344: e1717
- 9 Aiken LH et al. Nurse staffing and education and hospital mortality in nine European countries: a retrospective observational study. Lancet 2014; 383 (9931) 1824-30
- 10 Wagner F. Die Magnetreise geht weiter. Die Schwester der Pfleger 2014; 3: 268
- 11 Feuchtinger J. Führen im Magnet-Stil: Magnetkrankenhäuser. Die Schwester, der Pfleger 2014; 53 (4) 390-393
- 12 Feuchtinger J. Jeder hat eine Stimme: Magnetkrankenhäuser. Die Schwester, der Pfleger 2013; 52 (3) 290-294
- 13 Wissenschaftsrat Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. 2012 Online unter www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411–12.pdf
- 14 Gemeinsamer Bundesausschuss. Vereinbarung über Maßnahmen zur QS der Versorgung von Früh- und Neugeborenen. 2013