Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-100699
Aufsuchende Hilfen
Zeitgemäße Behandlung psychisch erkrankter Patienten bedeutet im Gegensatz zu den Zielen der Vergangenheit eine bestmögliche Lebensqualität unter Einbezug von Berufstätigkeit und Familienleben, d. h. ein Leben im sozialen Umfeld unter dem Schlagwort „Recovery“. Die Kliniken agieren zunehmend in einer Art Baukastensystem mit einem differenzierten Aufgabenspektrum der Beratungs- und Behandlungsoptionen und erweitertem ambulanten Angebot. Zusätzlich gibt es aufsuchende Hilfen, die den Patienten in Form von Hausbesuchen, mit Home-Treatment oder im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes helfen. Hier bestünde auch die Chance, die verschiedenen Leistungen und Anbieter im Zuge der Behandlung zu koordinieren und die Angehörigen in die Behandlung zu integrieren. Allerdings besteht in Deutschland in dieser Hinsicht gegenüber anderen Ländern noch deutlicher Nachholbedarf bei Angeboten, Umsetzung und v. a. der Vernetzung der verschiedenen ambulanten Institutionen.
Publication History
Publication Date:
12 May 2016 (online)
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Eikelmann B, Reker T, Richter D. Zur sozialen Exklusion psychisch Kranker – Kritische Bilanz und Ausblick der Gemeindepsychiatrie zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73: 664-673
- 2 Richter D, Eikelmann B, Reker T. Arbeit, Einkommen, pesönliche Beziehungen: sozialer Ausschluß psychiatrischer Patienten. Gesundheitswesen 2006; 68: 704-707
- 3 Juckel G. Das „Track“-Konzept in der LWL-Klinik Bochum – Stationäre und ambulante Behandlung aus einer Hand. In: LVR, Hrsg. Krankenhaus im Wandel, Integrierte Behandlung – Integrierte Versorgung. Köln: LVR; 2008: 32-50
- 4 Bruchmann G, Juckel G. Psychiatrische Versorgung –Notwendigkeit eines kooperativen Versorgungssystems. Gesellschaftspolitische Kommentare 2009; 50: 3-5
- 5 Jordan W, Adler L, von Einsiedel R. et al. Reorganisation of the diagnostic and therapeutic courses in the psychiatric care centre – from the analysis to implementation. Psychiat Prax 2011; 38 (Suppl. 02) S25-34
- 6 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Hrsg. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin: DGPPN; 2012
- 7 Becker T, Kösters M. Psychosocial interventions in people with severe mental illness: a Bleulerian perspective. Neuropsychobiology 2012; 66: 70-75
- 8 WHO. Psychische Gesundheit: Herausforderungen annehmen, Lösungen schaffen: Bericht über die Ministerkonferenz der Europäischen Region der WHO. Im Internet: Accessed May 04, 2016 at: http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0009/96453/E87301G.pdf?ua=1
- 9 Becker T, Hofmann H, Puschner B. et al. Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2008: 24ff
- 10 Lerf S. Integrierte Versorgung in der Gemeindepsychiatrie: Erwartung trifft Realität. Eine empirische Untersuchung zur aktuellen Umsetzung eines Modells ambulanter Versorgung. Masterarbeit. München: Hochschule München; 2011
- 11 Perkins R, Burns T. Home treatment. Int J Soc Psychiatry 2001; 47: 55-66
- 12 Lindemann E. Symptomatology and management of acute grief. Am J Psychiatry 1944; 101: 148
- 13 Caplan GK. Principles of preventative psychiatry. New York: Basic Books; 1964
- 14 Berhe T, Puschner B, Kilian R. et al. „Home Treatment“ für psychische Erkrankungen. Begriffsklärung und Wirksamkeit. Nervenarzt 2005; 76: 822-831
- 15 Joy CB, Adams CE, Rice K. Crisis intervention for people with severe mental illnesses. Cochrane Database Syst Rev 2006; 18: CD001087
- 16 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Hrsg. Guidelines „Psychosis and schizophrenia in adults: treatment and management (CG178)“. Accessed February 01, 2014 at: www.nice.org.uk (nächstes Review: März 2016).
- 17 McCrone P, Johnson S, Nolan F. et al. Economic evaluation of a crisis resolution service: a randomised controlled trial. Epidemiol Psichiatr Soc 2009; 18: 54-58
- 18 Johnson S, Nolan F, Hoult J. et al. Outcomes of crisis before and after introduction of a crisis resolution team. Br J Psychiatry 2005; 187: 68-75
- 19 Gühne U, Weinmann S, Arnold K. et al. Home treatment: systematic review and implementation in Germany. Psychiat Prax 2011; 38: 114-122
- 20 Rössler W, Theodoridou A. Neue Versorgungsmodelle in der Psychosebehandlung. Nervenarzt 2006; 77: 111-120
- 21 Scott JE, Dixon LB. Assertive community treatment and case management for schizophrenia. Schizophr Bull 1995; 21: 657-668
- 22 Marshall M, Lockwood A. Assertive community treatment for people with severe mental disorders. Cochrane Database Syst Rev 2000; 2: CD001089
- 23 Stein L, Santos A. Assertive community treatment of persons with servere mental illness. New York: Norton; 1998
- 24 Killaspy H, Bebbington P, Blizard R. et al. The REACT study: randomised evaluation of assertive community treatment in north London. Br Med J 2006; 332: 815-820 Epub 2006; Mar 16.
- 25 Burns T, Catty J, Wright C. De-constructing home-based care for mental illness: can one identify the effective ingredients?. Acta Psychiatr Scand 2006; 429: 33-35
- 26 Burns T, Catty J, Dash M. et al. Use of intensive case management to reduce time in hospital in people with severe mental illness: systematic review and meta-regression. Br Med J 2007; 335: 1-7
- 27 Kent A, Burns T. Setting up an assertive community treatment service. Adv Psychiatr Treat 1996; 2: 143-150
- 28 Ewers M, Schaeffer D. Case Management als Innovation im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen. In: Ewers M, Schaeffer D. Hrsg. Case Management in Theorie und Praxis. 2. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber; 2005
- 29 Weinmann S, Gaebel W. Versorgungserfordernisse bei schweren psychischen Erkrankungen. Wissenschaftliche Evidenz zur Integration von klinischer Psychiatrie und Gemeindepsychiatrie. Nervenarzt 2005; 76: 809-821
- 30 Aderhold V, Greve N. Bedürfnisangepasste Behandlung und offene Dialoge. Use of intensive case management to reduce time in hospital in people with severe mental illness: systematic review and meta-regression. Greifswald: 2010
- 31 Ansen H. Klinische Sozialarbeit in der Psychiatrie. Skizze eines Handlungsrahmens. Spectrum 2010; 3: 36-38
- 32 Banger M, Wellnitz M, Gastpar M. The visit at home by a social worker of a psychiatric outpatient clinic. Psychiat Prax 2004; 31: 198-202
- 33 Juckel G, Haußleiter I. Involuntary admissions in accordance to the Mental Health Act (PsychKG) – what are the strongest predictors?. Psychiat Prax 2015; 42: 133-139
- 34 Armgart C, Schaub M, Hoffmann K. et al. Negative emotions and understanding – patients' perspective on coercion. Psychiat Prax 2013; 40: 278-284
- 35 Emons B, Haussleiter IS, Kalthoff J. et al. Impact of social-psychiatric services and psychiatric clinics on involuntary admissions. Int J Soc Psychiatry 2014; 60: 672-680
- 36 Haselmann S. Psychosoziale Arbeit in der Psychiatrie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2008