Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-1739866
Patienten-kontrollierte-Analgesie (PCA) in der Abortinduktion mit Piritramidpumpe
Einleitung Schmerzen nach medikamentösen Abortinduktionen werden häufig unterschätzt. Patientinnen berichten hiernach häufig über relevante starke Schmerzen. Es ist bekannt, dass starke Schmerzen unter Geburt das Risiko für die Entwicklung von maternalen Erkrankungen wie die postpartale Depression signifikant erhöhen. Aktuell liegen nur sehr heterogene Daten zum Schmerzmanagement dieser Patientinnen vor. Diese Studie untersucht die Schmerzqualität nach Einführung der patienten-kontrollierten Analgesie (PCA) bei der Abortinduktion.
Methode Es handelt sich um eine prospektive Beobachtungsstudie aller Patientinnen, die sich am UKB zwischen 01.07.2019 und 30.07.2020 zur Abortinduktion nach der 14. SSW vorstellten. Die Einführung der PCA-Pumpe erfolgte am 01.04.20. Die Studiengruppe setzte sich aus Patientinnen zusammen, die nach der Einführung der neuen Methode behandelt wurden. Bei der Kontrollgruppe handelte es sich um alle Patientinnen, die vor Einführung der Schmerzpumpe eine Abortinduktion mit Standardanalgesie erhielten. Als Untersuchungsvariablen wurden die Schmerzintensität (gemessen mit numerischer Skala von 0 bis 10, wo 0 für keine Schmerzen und 10 für die am stärksten vorstellbaren Schmerzen steht), der Schmerzmittelbedarf, die Entwicklung von Übelkeit sowie die Zufriedenheit der Patientinnen definiert.
Ergebnisse Studien- und Kontrollgruppe umfassen jeweils 20 Frauen. Patientinnen mit einer PCA-Pumpe gaben einen höheren Maximalschmerz an (6,9 vs. 4,83 p<0,05). Weiterhin wurden Frauen der Studiengruppe häufiger aufgrund der Schmerzen wach und entwickelten mehr Übelkeit im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Diskussion Trotz PCA-Pumpe entwickelten die Frauen der Studiengruppe mehr Schmerzen als Frauen der Kontrollgruppe. Eine mögliche Erklärung dieser unerwarteten Ergebnisse könnte die durch die Pumpe bedingte Fokussierung auf die Schmerzen sein, da die Patientinnen alleine über ihre Analgesie entscheiden konnten. Weitere Untersuchungen zur Verbesserung der Analgesie in dieser Patientenkollektiv sind notwendig.
Publication History
Article published online:
26 November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany