neuroreha 2016; 08(01): 10-15
DOI: 10.1055/s-0041-111302
Schwerpunkt Spätrehabilitation und berufliche Wiedereingliederung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Berufliche Wiedereingliederung in der ambulanten neurologischen Rehabilitation

Wolfgang Fries
1   Neurokompetenz München, Gottfried-Keller-Str. 37; 81245 München
,
Paul Reuther
2   Zentrum für Rehabilitation, Eingliederung und Nachsorge, Schülzchenstr. 10; 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Rückkehr ins Arbeitsleben („Return to Work, RTW“) und die Wiedererlangung von beruflicher Teilhabe nach einer erworbenen ZNS-Schädigung und/oder neurologischer Erkrankung sind für viele Betroffene vorrangige Ziele der Rehabilitation. Dabei geht es nicht nur um die wirtschaftliche Sicherheit des Betroffenen und seines sozialen Umfeldes, sondern auch um die Selbstverwirklichung und Selbstachtung des Menschen, kurz um seine Identität.