Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(01): 15-19
DOI: 10.1055/s-0041-109615
DOI: 10.1055/s-0041-109615
Praxis
Pflegende kommen zu Wort
Dekubitusprophylaxe in der PädiatrieFurther Information
Publication History
Publication Date:
05 February 2016 (online)

Zusammenfassung
In der Pädiatrie spielt die Prävention von Dekubitalulcera eine wichtige Rolle. Pflegende nehmen dabei eine bedeutende Position ein. Ihre Erfahrungen und Einstellungen gegenüber der Dekubitusprophylaxe wie auch das Wissen über empfundene Barrieren und unterstützende Aspekte sind maßgebend für eine gute Umsetzung der Prävention. In einer Bachelorarbeit im Fach Pflegewissenschaft wurden Pflegende über ihre eigene praktizierte Dekubitusprophylaxe befragt.
-
Literatur
- 1 Schlüer AB, Cignacco E, Müller M et al. Prevalence of pressure ulcer in pediatric hospitals of the canton of Zurich. (Master), University Maastricht (NL)/WE’G Aarau (CH), Winterthur (CH); 2006; 48
- 2 Baldwin KM. Incidence and Prevalence of Pressure Ulcers in Children. Advances in Skin & Wound Care 2002; 15 (3) 121-124
- 3 Groneveld A, Anderson M, Allen S et al. The Prevalence of Pressure Ulcer in a Tertiary Care Pediatric and Adult Hospital. Journal of Wound Ostomy and Continence Nursing 2004; 31 (3) 108-120
- 4 McLane KM, Bookout K, McCord S et al. The 2003 National Pediatric Pressure Ulcer an Skin Breakdown Prevalence Survey. J Wound Ostomy Continence Nurs 2004; 31 (4) 168-178
- 5 Drake J, Redfern WS, Sherburne E et al. Pediatric skin care: What do nurses really know?. Pediatric Nursing 2012; 17 (2012) 329-338
- 6 Schlüer AB. Dekubituskonzept Kinderuniversitätskliniken Zürich. Zürich: Universitäts-Kinderkliniken-Eleonorenstiftung; 2013
- 7 Schlüer AB. Dekubitusprophylaxe in der Pädiatrie. JuKiP 2013; 4: 160-163
- 8 Moore Z, Price P. Nurses’ attitudes, behavoiurs and perceived barriers towards pressure ulcer prevention. Journal of Clinical Nursing 2004; 13 (8) 942-951
- 9 Källman U, Suserud BO. Knowledge, attitudes and practice among nursing staff concerning pressure ulcer prevention and treatment – a survey in a Swedish healthcare setting. Scandinavian Journal of Caring Sciences 2009; 23 (2) 334-341
- 10 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. 1. Aktualisierung. Osnabrück: 2010
- 11 Hauss A, Kottner J (2010) Literaturanalyse zur Dekubitusprophylaxe bei Kindern. In: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. 1. Aktualisierung. Osnabrück: 2010. Online unter http://www.wiso.hs-osnabrueck.de/fileadmin/users/774/upload/Dekubitusprophylaxe_Kinder.pdf letzter Zugriff 12.08.2015
Subheading within the reference list, optional element