RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2015; 4(3): 185
DOI: 10.1055/s-0041-103423
DOI: 10.1055/s-0041-103423
Fachwissen:
Titelthema Editorial
Psychiatrische Notfallsituationen – Umdenken erlaubt!
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2015 (online)
Abstract
Normal, borderline, nicht normal, gestört, „total von der Rolle“, „einen an der Klatsche“, eigengefährdend, fremdgefährdend, neurotisch auffällig oder psychiatrisch krank, organisch krank mit Auswirkungen auf die Psyche oder intoxikiert, dement, nur erregt und in einer Ausnahmesituation oder gemeingefährlich und evtl. sogar die Gesundheit der Helfer bedrohend – all das und noch viel mehr Tücken des menschlichen Wesens sollen wir im akuten Einsatzgeschehen auseinanderhalten können und dabei noch empathisch und zielgerichtet unsere Diagnoseschemata anlaufen lassen?