PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 48-52
DOI: 10.1055/s-0041-102238
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychodynamische Psychotherapie von Menschen mit Psychosen

Werkzeugkasten und psychotherapeutische Haltung
Dorothea von Haebler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Der Beitrag stellt eine für die Psychosenpsychotherapie ­grundlegende Haltung vor, die den aufgrund der psychotischen Problematik meist erschwerten Zugang zu ­Menschen mit Psychosen erleichtern und es andererseits Menschen mit ­Psychosen ermöglichen soll, Setting und Therapie­formen ­anzunehmen und nicht als aufgezwungenen „Feind“ zu empfinden. Weiterhin werden die spezifischen ­psychotherapeutischen ­Werkzeuge der psychodynamischen ­Psychosentherapie und die ­Behandlungstechnik beschrieben.

 
  • Literatur

  • Bion WR. A theory of thinking. Int J Psychoanal 1962; 43: 306-310
  • Dümpelmann M, Jaeger U, Leichsenring F, Masuhr O et al. Psychodynamische Psychosenpsychotherapie im stationären Setting. Psychodynamische Psychotherapie 2013; 12 1: 45-58
  • Freud S. Der Realitätsverlust bei Neurose und Psychose. In: Freud A, Grubrich-Simitis I. Hrsg Sigmund Freud. Werkausgabe in zwei Bänden. Band 1. Frankfurt: S Fischer; 1924 1978: 471-478
  • Gemeinsamer Bundesausschuss. Psychotherapie Richtlinie. Letzte Änderung: 16.10.2014. Im Internet https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/20/ Stand: 04.03.2015
  • Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin . Kammerstudie. Görgen W, Engler U. Hrsg Heidelberg: Psychotherapeutenverlag; 2005
  • Lempa G, von Haebler D. Werkzeugkasten des psychodynamischen Psychosetherapeuten. Psychotherapeut 2012; 5: 495-504
  • Lempa G, Montag C, von Haebler D. Auf dem Weg zum Manual. Psychotherapeut 2013; 4: 327-338
  • Mentzos S. Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009
  • National Institute for Health and Clinical Excellence. Schizophrenia. Core interventions in the treatment and management of schizophrenia in primary and secondary care (update). National Clinical Practice Guideline Number 82. London 2009
  • Pharoah F, Mari J, Rathbone J et al. Family intervention for schizophrenia. Cochrane Database Syst Rev 2010; 12 CD000088
  • Pohl J. Die Symbolisierungsfunktion der Supervisionsgruppe in einer Werkstatt für psychisch Kranke. Forum Psychoanal Psychosenther 2008; 20: 51-79
  • Rom J. Identitätsgrenzen des Ich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2008
  • Rosenbaum B, Harder S, Knudsen P et al. Supportive psychodynamic psychotherapy versus treatment as usual for first-episode psychosis: two-year outcome. Psychiatry 2012; 75: 331-341
  • Segal H. Melanie Klein. Eine Einführung in ihr Werk. München: Kindler; 1974
  • Stern DN. Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel; 2005
  • Winnicott DW. Die Angst vor dem Zusammenbruch. Psyche – Z Psychoanal 1974; 45: 1116-1126
  • Wykes T, Steel C, Everitt B. Cognitive behavior therapy for schizophrenia: effectsizes, clinical models, and methodological rigor. Schizophr Bull 2008; 34: 523-537