Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(11): e106-e113
DOI: 10.1055/s-0041-102171
Fachwissen
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vollständigkeit und Qualität der Basisdaten und der Nachbeobachtung im Krebsregister

Eine Untersuchung am Beispiel des kolorektalen KarzinomsCompleteness and quality of baseline data and follow-up in cancer registry – an analysis on the example of colorectal cancer
S. Kropf
1   Institut für Biometrie und medizinische Informatik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
,
E. Burger
1   Institut für Biometrie und medizinische Informatik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
,
I. Radinski
1   Institut für Biometrie und medizinische Informatik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
,
K. Ridwelski
2   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Magdeburg gGmbH, Magdeburg
5   An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
H. Lippert
3   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
5   An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
A. Altendorf-Hofmann
4   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Jena
,
J. Bernarding
1   Institut für Biometrie und medizinische Informatik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Mai 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung | In der Bundesrepublik Deutschland werden Tumorerkrankungen nicht nur in epidemiologischen, sondern auch in klinischen Registern erfasst, welche die Vernetzung der Behandlung, die Qualitätskontrolle und die klinische Forschung unterstützen. Voraussetzung dazu ist die in dieser Arbeit untersuchte Vollständigkeit der Erfassung.

Patienten und Methode | Wir verglichen die Daten aus dem klinischen Krebsregister Magdeburg und dem Register des An-Instituts für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Anhand der erfassten Daten von Patienten mit kolorektalem Karzinom aus zwei großen Magdeburger Kliniken bewerteten wir den Erfassungsgrad bzw. die Vollständigkeit der Daten und suchten nach systematischen Einflussfaktoren auf diese Kennziffern.

Ergebnisse | Von den im An-Institut erfassten Patienten waren 78,9 % im klinischen Krebsregister aufgeführt. Die Erfassungsrate verbesserte sich über die Zeit, hing aber auch von diagnostischen Kenngrößen wie dem Krebsstadium ab. Man erkennt Unterschiede zwischen beiden Registern, die auf ihre spezifischen Zielstellungen zurückgehen. Besonders in der Nachbeobachtung zeigten sich Gefahren für verfälschte Schätzungen aus den Registerdaten.

Folgerung | Die Sicherung von Vollzähligkeit, Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität der Erfassung der Daten ist eine wichtige Forderung an die Krebsregister, da Schätzungen von Qualitätsparametern wie Überlebenszeiten deutlich davon abhängen.

Abstract

Background and aim: In Germany, data of cancer patients are recorded not only in epidemiological registers but also in clinical cancer registers. To ensure the networking of all included medical partners, quality control, and clinical research it is neccessary that cancer cases are captured more or less completely. The aim of the present study was to compare the data sets of two registers.

Patients and methods: Data from patients with colorectal cancer from two large surgical clinics in Magdeburg are ecorded in two registers – the Clinical Cancer Registry Magdeburg and the Institute of Quality Assurance in Operative Medicine at the Otto-von-Guericke University Magdeburg. Here we compared the data sets in order to check the completeness of data capturing and to determine factors influencing the degree of completeness.

Results: From all patients captured in the Institute of Quality Assurance, 78.9 % are found also in the clinical cancer registry. The percentage improves over the course of time, but also depends on diagnostic criteria such as the staging. There are some differences between both registries, explainable by their specific objectives. Particularly, it is demonstrated that incomplete follow-up record may bias estimates of survival rates from registries.

Conclusion: Ensuring the completeness and correctness of data is a major challenge for cancer registries. It has distinct influence on estimated quality parameters such as survival rates.

Supporting Information

 
  • Literatur

  • 1 Altendorf-Hofmann A. Überlebensraten als Instrument der Qualitätssicherung in Organzentren. Vortrag auf der 20. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister, 10.–12. April 2013, Lübeck: http://www.med.uni-giessen.de/akkk/info/20/praesentationen/altendorf_hofmann.pdf Letzter Zugriff am 28.04.2015
  • 2 Benedix F, Schmidt U, Mroczkowski P et al. Colon carcinoma – classification into right and left sided cancer or according to colonic subsite ? – Analysis of 29,568 patients. Eur J Surg Oncol 2011; 37: 134-139
  • 3 Eisemann N, Waldmann A, Katalinic A. Imputation of missing values of tumour stage in population-based cancer registration. BMC Med Res Methodol 2011; 11: 129
  • 4 Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen. Vollzähligkeit von Todesinformationen im GKR. In: GKR Kurz Informiert, Mai 2008, Ausgabe 2 www.berlin.de/gkr/_assets/lss_vollz.pdf Letzter Zugriff 11.05.2015
  • 5 Gesetz zur Änderung des Gesundheitsdienstgesetzes. vom 14.06.2000, GVBI LSA Nr. 21/2000
  • 6 Hentschel S, Katalinic A Hrsg. Das Manual der epidemiologischen Krebsregistrierung. München: Zuckschwerdt-Verlag; 2008
  • 7 Hofstädter F, Hölzel D. Was leisten Tumorregister für die Qualitätssicherung in der Onkologie?. Der Onkologe 2008; 14: 1220-1233
  • 8 Hölzel D, Eckel R, Engel J. Metastasierung beim kolorektalen Karzinom. Häufigkeit, Prognose und Folgerungen. Chirurg 2009; 80: 331-340
  • 9 Klinkhammer-Schalke M, Marschner N, Hofstädter F. Register in der onkologischen Versorgungsforschung. Der Onkologe 2012; 18: 142-150
  • 10 Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. Hrsg. Krebs in Deutschland 2007/2008. 8.. Ausgabe. Berlin: Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg); 2012
  • 11 Majek O, Gondos A, Jansen L et al. Sex Differences in Colorectal Cancer Survival: Population-Based Analysis of 164, 996 Colorectal Cancer Patients in Germany. PLoS ONE 2013; 8: e68077
  • 12 Majek O, Gondos A, Jansen L et al. Survival from colorectal cancer in Germany in the early 21st century. Br J Cancer 2012; 106: 1875-1880
  • 13 Mroczkowski P, Schmidt U, Sahm M et al. Prognostic factors assessed for 15, 096 patients with colon cancer in stages I and II. World J Surg 2012; 36: 1693-1698
  • 14 Ptok H, Mundt A, Lippert H, Gastinger I. Rektumkarzinomchirurgie in Deutschland – eine 10-Jahres-Übersicht auf der Grundlage der Daten des AN-Instituts für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zentralblatt Chirurgie 2013; 138: 418-426
  • 15 Stabenow R, Wilsdorf-Köhler H, Neumeyer-Gromen A, Streller B. Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007–2008 im Erfassungsgebiet des GKR. Berlin: In: Schriftenreihe des GKR; 2012. Zusammenfassung