RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0040-1711740
Intelligente Trainingssoftware für CI-Träger - im Flow hören lernen
Einleitung Der Einsatz von digitalen Medien wird vermehrt Bestandteil der therapeutischen Arbeit mit Hörgeschädigten. Im Fokus unseres interdisziplinären Forschnugsprojekts steht die Entwicklung des Prototypens eines Trainingssystems für CI-Patienten. In einem interaktiven “story-telling”-Ansatz integrieren wir eine dynamische Schwierigkeitsanpassung der Übungen abhängig von der Performance des Nutzers im Kontext einer Geschichte und in seperaten Übungseinheiten. Ziel ist dabei ein motivierendes Spielumfeld zu kreieren, das den Spieler durch Anpassung des Spiellevels an seine Hörkompentez in den “flow”-Zustand versetzen kann. Zentrale Fragestellung ist die systematische Erfassung und Messbarkeit von Hörkompetenzen. Methode: Das “Evidence Centered Design” (ECD) liefert dafür einen konzeptuellen Rahmen: 1. Analyse der Domäne: Definition aller Komponenten des Hörens. 2. Kompetenzmodell: Beschreibung der Hör-Fähigkeiten. 3. Evidenzmodell: Definition von Regeln und Entwicklungs eines statistischen Modells für die dynamische Anpassung der Übungen. 4. Aufgabenmodell: Beschreibung der Übungstypen und Definition von messbaren Parametern für alle Items. Ergebnisse: Wir unterscheiden räumliches, nicht-sprachliches (Geräusche) und sprachliches (Phoneme, Wörter, Sätze, Texte) Hören. In spezifizierten Pools werden Items durch bestimmte Parameter (z.B. Vorkommenshäufigkeit, Anzahl von Lauten) in ihrer Schwierigkeit gemessen, sodass Fragen und Antwortmöglichkeiten in den Übungstypen abhängig von der Spielkompetenz durch das Evidenzmodell ausgewählt werden.
Fazit Die Kombination von Linguistik und Computerwissenschaften scheint im Kontext des Einsatzes von digitaten Medien in der Rehabilitation von CI-Patienten großen Nutzen zu bringen. Die klinische Erprobung steht aus.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2020
© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York