Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0040-100479
Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen – Die LONTS-Leitlinie gibt Orientierung
Publication History
Publication Date:
10 July 2015 (online)
Opioidhaltige Analgetika werden in der Langzeitanwendung (≥ 3 Monate) bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen national und international kritisch diskutiert. Für Deutschland finden sich zwar Hinweise für einer Unter-, Fehl- und Überversorgung, eine „Opioidepidemie“ wie in den USA ist derzeit aber nicht ersichtlich. Die LONTS-Leitlinie schafft einen Orientierungsrahmen zur Verbesserung der Versorgung und enthält sowohl Aussagen zur Evidenz, Indikationen und Kontraindikationen als auch konkrete und praxisnahe Empfehlungen zur Steuerung und Führung einer langfristigen Opioidtherapie.
Kernaussagen
-
Opioide sind eine gesicherte medikamentöse Therapieoption in der kurzfristigen Therapie (4–12 Wochen) von Schmerzen bei Arthrose, diabetischer Polyneuropathie, Postzosterneuralgie und chronischen Rückenschmerzen.
-
Nur ein Teil der Patienten mit Erkrankungen (ca. 25 %) profitiert von einer Langzeittherapie (> 26 Wochen). Nur bei diesen Therapierespondern sollte die Therapie fortgeführt werden. Dosen > 120 Morphinäquivalent / Tag sollte man nur im Ausnahmefall überschreiten.
-
Bei anderen Krankheitsbildern ist eine kurz- und langfristige Therapie als individueller Therapieversuch zu werten.
-
Kontraindikationen für die Therapie mit Opioiden sind primäre Kopfschmerzen sowie funktionelle und psychische Störungen mit dem Leitsymptom Schmerz.
-
Opioide sind für keine der möglichen Indikationen bei chronischen Schmerzen eine Erstlinien-Option. Eine Schmerztherapie sollte sich nicht auf Opioide beschränken, sondern durch andere Verfahren ergänzt werden (z. B. physikalische, physiotherapeutische, psychotherapeutische, Edukation, multimodale Konzepte).
-
Die Auswahl der Pharmakotherapie und des Opioids orientiert sich am individuellen Fall (Vorerfahrungen, Begleiterkrankungen, Präferenzen, Nutzen / Schaden) in partizipativer Entscheidungsfindung mit dem Patienten.
-
Die Identifizierung und Überprüfung individueller und realistischer Therapieziele sowie die Überwachung in Bezug auf Nebenwirkungen bzw. einen Fehlgebrauch der Medikation bildet die Grundlage für die Therapiesteuerung.
-
Die ärztliche Kunst bei der Langzeitbehandlung mit Opioiden besteht nicht selten darin, eine nicht wirksame, zweifelhafte oder sogar schädliche Therapie rechtzeitig zu beenden.
-
Literatur
- 1 Portenoy RK, Foley KM. Chronic use of opioid analgesics in non-malignant pain: report of 38 cases. Pain 1986; 25: 171-186
- 2 Sabatowski R, Schäfer D, Kasper SM et al. Pain treatment: a historical overview. Curr Pharm Des 2004; 10: 701-716
- 3 University of Wisconsin-Madison, Pain & Policy Studies Group. Improving global pain relief by achieving balanced access to opioids worldwide. Im Internet: http://www.painpolicy.wisc.edu/countryprofiles Stand 05.05.2015
- 4 Manchikanti L, Helm 2nd S, Fellows B et al. Opioid epidemic in the United States. Pain Physician 2012; 15: 9-38
- 5 Schubert I, Ihle P, Sabatowski R. Increase in opiate prescription in Germany between 2000 and 2010: a study based on insurance data. DtschArzteblInt 2013; 110: 45-51
- 6 Okie S. A flood of opioids, a rising tide of deaths. N Engl J Med 2010; 363: 1981-1985
- 7 Müller-Schwefe G. Die Scheiterhaufen brennen wieder. Schmerztherapie 2011; 27: 2-3
- 8 Häuser W, Bock F, Engeser P et al. Empfehlungen der aktualisierten Leitlinie LONTS. Schmerz 2015; 29: 109-130
- 9 Häuser W, Klose P, Welsch P et al. Methodenreport der aktualisierten Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht-tumorbedingten Schmerzen – LONTS“. Schmerz 2015; 29: 8-34
- 10 AWMF. Methodenreport der S3-Leitline „Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen – LONTS“. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/145-003m_S3_LONTS_2014-09.pdf Stand 05.05.2015
- 11 Oxford Centre for Evidenced Based Medicine – Levels of Evidence (March 2009). Im Internet: http://www.cebm.net/oxford-centre-evidence-based-medicine-levels-evidence-march-2009/ Stand 05.05.2015
- 12 AWMF. AWMF Regelwerk. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html Stand 05.05.2015
- 13 Häuser W, Bock F, Engeser P et al. Long-term opioid use in non-cancer pain. DtschArzteblInt 2014; 111: 732-740
- 14 Chaparro LE, Furlan AD, Deshpande A et al. Opioids compared with placebo or other treatments for chronic low back pain: an update of the Cochrane Review. Spine (PhilaPa 1976) 2014; 39: 556-563
- 15 Hochberg MC, Altman RD, April KT et al. American College of Rheumatology 2012 recommendations for the use of nonpharmacologic and pharmacologic therapies in osteoarthritis of the hand, hip, and knee. Arthritis Care Res (Hoboken) 2012; 64: 465-474
- 16 Breivik H, Stubhaug A. Burden of disease is often aggravated by opioid treatment of chronic pain patients: Etiology and prevention. Pain 2014; 155: 2441-2443
- 17 Häuser W, Bernardy K, Maier C. Langzeittherapie mit Opioiden bei chronischem nicht-tumorbedingtem Schmerz. Schmerz 2015; 29: 96-108
- 18 äzq. Nationale Versorgungseitlinie Kreuzschmerz. Im Internet: http://www.leitlinien.de/nvl/kreuzschmerz/ Stand 05.05.2015
- 19 äzq. Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes. Im Internet: http://www.leitlinien.de/nvl/diabetes/ Stand 05.05.2015
- 20 AWMF. Fibromyalgiesyndrom: Definition, Pathophysilogie, Diagnostik und Therapie. Im Internet: http://www.awmf.org / leitlinien/detail/II/041-004.html Stand 05.05.2015
- 21 Solomon DH, Rassen JA, Glynn RJ et al. The comparative safety of analgesics in older adults with arthritis. Arch Intern Med 2010; 170: 1968-1976
- 22 Solomon DH, Rassen JA, Glynn RJ et al. The comparative safety of opioids for nonmalignant pain in older adults. Arch Intern Med 2010; 170: 1979-1986
- 23 Ekholm O, Kurita GP, Højsted J et al. Chronic pain, opioid prescriptions, and mortality in Denmark: A population-based cohort study. Pain 2014; 155: 2486-2490
- 24 Baldini A, Von Korff M, Lin EH. A Review of Potential Adverse Effects of Long-Term Opioid Therapy: A Practitioner's Guide. Prim Care Companion CNS Disord Epub 2012 Jun 14 2012; 14
- 25 Saunders KW, Dunn KM, Merrill JO et al. Relationship of opioid use and dosage levels to fractures in older chronic pain patients. J Gen Intern Med 2010; 25: 310-315
- 26 Lauche R, Klose P, Radbruch L et al. Opioide bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen – gibt es Unterschiede?. Schmerz 2015; 29: 73-84
- 27 Marsch LA, Bickel WK, Badger GJ et al. Effects of infusion rate of intravenously administered morphine on physiological, psychomotor, and self-reported measures in humans. J PharmacolExpTher 2001; 299: 1056-1065
- 28 Chou R. 2009 Clinical Guidelines from the American Pain Society and the American Academy of Pain Medicine on the use of chronic opioid therapy in chronic noncancer pain: what are the key messages for clinical practice?. Pol Arch Med Wewn 2009; 119: 469-477
- 29 Furlan AD, Reardon R, Weppler C. Opioids for chronic noncancer pain: a new Canadian practice guideline. CMAJ 2010; 182: 923-930
- 30 Sullivan MD, Howe CQ. Opioid therapy for chronic pain in the United States: promises and perils. Pain 2013; 154 (Suppl. 01) 94-100