Z Gastroenterol 2019; 57(09): e263-e264
DOI: 10.1055/s-0039-1695311
Leber und Galle
Therapie des HCC: Freitag, 04. Oktober 2019, 09:40 – 11:16, Studio Terrasse 2.2 B
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CELESTIAL Studie: Ansprechrate von Alpha-Fetoprotein (AFP) und Wirksamkeit von Cabozantinib (C) im Vergleich zu Placebo (P) bei fortgeschrittenem Leberzellkarzinom (HCC)

M Bitzer
1   Universitätsklinikum Tübingen, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Tübingen, Deutschland
,
RK Kelley
2   Helen Diller Family Comprehensive Cancer Center University of California, San Francisco, Vereinigte Staaten von Amerika
,
L Rimassa
3   Humanitas Research Hospital, Milano, Italien
,
BY Ryoo
4   Asan Medical Center, Ulsan University, College of Medicine, Seoul, Korea, Republik
,
JW Park
4   Asan Medical Center, Ulsan University, College of Medicine, Seoul, Korea, Republik
,
JF Blanc
5   Hôpital Haut-Lévêque, Pessac, Frankreich
,
SL Chan
6   Prince of Wales Hospital, Shatin, Hongkong
,
V Zagonel
7   Istituto di Ricovero e Cura a Carattere Scientifico Istituto Oncologico Veneto, Padova, Italien
,
T Yau
8   Queen Mary Hospital, Hong Kong, Hongkong
,
S Sen
9   Exelixis, Inc., San Francisco, CA, Vereinigte Staaten von Amerika
,
DW Markby
9   Exelixis, Inc., San Francisco, CA, Vereinigte Staaten von Amerika
,
R Kaldate
9   Exelixis, Inc., San Francisco, CA, Vereinigte Staaten von Amerika
,
AB El-Khoueiry
10   Norris Comprehensive Cancer Center, USC Keck School of Medicine, Los Angeles, CA, Vereinigte Staaten von Amerika
,
AL Cheng
11   National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Taipei, Taiwan, Republik China
,
T Meyer
12   University College London, London, Vereinigtes Königreich
,
GK Abou-Alfa
13   Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, Vereinigte Staaten von Amerika
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2019 (online)

 

Einleitung:

Bei lokoregional oder systemisch vorbehandelten HCC-Patienten (Pts), ist eine Senkung des AFP-Serumspiegels nach Therapie (AFP-Wert) mit einer verbesserten Überlebensrate, hohe AFP-Ausgangswerte hingegen mit einer schlechten Prognose assoziiert. Cabozantinib verbessert signifikant Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) von vorbehandelten HCC-Pts im Vergleich zu Placebo. Den Zusammenhang von AFP-Wert und Therapieansprechen der Ergebnisse der CELESTIAL Studie evaluieren wir in dieser Auswertung.

Methodik:

Eingeschlossen wurden 707 Pts, im Verhältnis 2:1 randomisiert (C mit 60 mg qd und P) mit einem Child-Pugh-Score A und ECOG-PS von ≤1, sowie vorbehandelt mit Sorafenib. AFP-Serumspiegel wurden zu Beginn, sowie alle 8 Wochen erhoben. Ausgewertet wurden Ergebnisse für Pts mit erhöhter AFP-Baseline (≥20 ng/ml) basierend auf der AFP-Ansprechrate (≥20% Abnahme gegenüber Baseline) oder Progression (≥20% Anstieg gegenüber Baseline) in Woche 8.

Ergebnis:

331 Pts (70%) im C-Arm und 160 (68%) im P-Arm zeigten erhöhte AFP-Ausgangswerte. 236 (50%) bzw. 111 (47%) gingen in die Auswertung der AFP-Ansprechrate in Woche 8 ein. Final auswertbare Datensätzen zur AFP-Ansprechrate lagen bei 117 Pts (50%) im C-Arm vs. 14 (13%) im P-Arm vor. Die AFP-Progression lag bei 72 (31%) im C-Arm vs. 75 (68%) im P-Arm. Die mittlere OS mit C betrug 16,1 Monate (M) für AFP-Responder; 9,1 M für Nicht-Responder (HR 0,61, 95% CI 0,45 – 0,83). Mittlere PFS mit C betrug 7,3 M vs. 4,0 M (HR 0,55, 95% CI 0,41 – 0,75). Bei Pts mit AFP-Progression betrug bei C der mittlere OS 8,1 M; mittlere PFS 3,6 M. HR für OS und PFS mit C begünstigten auch AFP-Responder gegenüber Nicht-Respondern gemäß bester Ansprechrate bis Woche 24 (Cutoff für Ansprechrate lag bei 50% Verringerung vom Ausgangswert).

Schlussfolgerung:

Die AFP-Ansprechrate war bei mit C behandelten HCC-Pts im Vergleich zu P höher und mit einem längeren OS und PFS assoziiert. Änderungen in AFP-Werten während der Behandlung erfordern zusätzliche radiologische Untersuchungen für eine verbesserte Bewertung der Ansprechrate bei HCC.