Gesundheitswesen 2019; 81(03): 229
DOI: 10.1055/s-0039-1679261
Vorträge
Fachausschuss Infektionsschutz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Film ab – und die Lebensmittelbelehrung wird zum Kinoerlebnis! Ein neues unterhaltsames Gesamtkonzept des Gesundheitsamtes Region Kassel

C Stolfo
1   Gesundheitsamt Region Kassel, Hygienische Dienste, Kassel, Germany
,
S Caspritz
1   Gesundheitsamt Region Kassel, Hygienische Dienste, Kassel, Germany
,
M Schimmelpfennig
1   Gesundheitsamt Region Kassel, Hygienische Dienste, Kassel, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 April 2019 (online)

 

Hintergrund:

Im GA Region Kassel wurden Lebensmittelbelehrungen gemäß Infektionsschutzgesetz §43 Abs. 1 bisher anhand eines kommerziellen Lehrfilms und einer eigenen PowerPoint-Präsentation durchgeführt.

Der kommerzielle Film war alt. Wortwahl und Optik waren nicht mehr zeitgemäß. Die Inhalte beschränkten sich auf die entsprechenden Paragraphen im IfSG. Darüber hinausgehende Informationen rund um Lebensmittel und Hygiene fehlten. Der Film war wenig geeignet, der Vielfalt der Menschen aus den verschiedensten Arbeitsbereichen gerecht zu werden.

Methode:

Für die knapp 8500 zu belehrenden Personen pro Jahr durch das GA Region Kassel (Idee und inhaltliche Umsetzung) wurde in Zusammenarbeit mit clipmedia (filmische Umsetzung und Vertrieb) und dem Betriebsärztlichen Dienst der Stadt Kassel (Idee) ein einzigartiger Lebensmittelbelehrungsfilm mit Begleitkonzept entwickelt und produziert.

Ergebnisse:

Gute Unterhaltung und notwendige Inhalte – in dem neuen Film kommt beides nicht zu kurz. Der Informationsgehalt übersteigt den des alten Films um ein Vielfaches. Unterschiedlichste Personengruppen (auch Ehrenamtliche) werden angesprochen. Der Film arbeitet mit vielen Beispielen und einer einprägsamen Bilderwelt. So kann der Betrachter dem Sachverhalt intuitiv folgen.

Verfestigt wird das vermittelte Wissen durch die ebenfalls neu gestaltete schriftliche Belehrung, die die wichtigsten Inhalte aufgreift und mit den bekannten Bildern aus dem Film verknüpft. Die zugehörige Belehrungsbescheinigung wurde dem einheitlichen, modernen Erscheinungsbild angepasst. Eine spielerische „Abfrage“ der Kernaussagen anhand von Standbildern aus dem Film (als laminierte Karten, die einem alten Filmstreifen nachempfunden sind) rundet die Umsetzung des Belehrungsauftrags ab.

Aufgrund langjähriger Erfahrung stellt dieses nachhaltige Gesamtkonzept sicher, dass die Inhalte im Umgang mit Lebensmitteln verstanden werden, auch von Personen mit geringem Deutschverständnis.

Schlussfolgerung:

Durch die vielfältigen bereits im Film aufgegriffenen Themen rund um Lebensmittel und Hygiene ist auch in Vertretungssituationen eine gleichbleibende Qualität der Belehrung gewährleistet. Durch das abgestimmte schriftliche Material können Inhalte in Ruhe zu Hause noch einmal nachgelesen werden. Der Film ist praxisnah, unterhaltsam, zeitgemäß und verständlich. Er eignet sich für alle Erst- und Folgebelehrungen.

Er kann von allen genutzt werden, die einen gesetzlichen Auftrag zu Erst- und Folgebelehrungen haben. Damit trägt er über die Region Kassel hinaus zu einer einheitlichen Belehrung bei.

Es wurden bereits etwa 80 DVDs verkauft, vor allem an Gesundheitsämter. Übersetzungen in mehrere Sprachen sind geplant.

Das Gesamtkonzept soll auf dem BVÖGD-Kongress 2019 einem breiten Publikum anhand eines verkürzten beispielhaften Durchlaufs vorgestellt werden.