Die Psychiatrie 2014; 11(01): 51-55
DOI: 10.1055/s-0038-1670736
Theme Article
Schattauer GmbH

Psychiatry in Russia

Psychiatrie in Russland
V. N. Krasnov
1   Moscow Research Institute of Psychiatry, Russia
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 22 November 2013

Accepted after Revision: 08 January 2014

Publication Date:
12 September 2018 (online)

Summary

Russian psychiatry has dramatic history, and till now is at a transitional stage of development. It is facing the problems not only common in world psychiatry, but also specific for the Eastern Europe, in particular for Russia. Starting from the beginning of 1990s considerable changes have occurred in psychiatry, especially after 1992 when “The law on psychiatric care and guarantees of citizens rights in its provision was adopted”. It became the ideological and legislative basis for reforms. However there are the definite obstacles for structural reforms in psychiatry. They are as follows: unfavourable technical conditions in many psychiatric clinics, hypercentralization of psychiatric services, shortage of clinical psychologists and social workers in psychiatry, some difficulties in cooperation between psychiatric and general medical institutions. Economic difficulties of the transition period of Russia’s social development prevent overcoming these problem. They are being actively discussed and part of them is being gradually solved, e.g. organization of team work in mental health services, increasing number of specialists on social work, involvement of NGO’s in psychosocial rehabilitation.

Zusammenfassung

Russische Psychiatrie hat eine dramatische Geschichte, und ist bis jetzt in einer Übergangs-phase der Entwicklung. Sie steht Problemen gegenüber, die nicht nur in der Weltpsychiatrie üblich sind, sondern auch für Osteuropa, insbesondere für Russland, spezifisch sind. Insbesondere nach 1992 hat es Änderungen gegeben mit dem „Gesetz über die psychiatrische Versorgung und Garantie der Bürgerrechte”. Es ist die ideologische und gesetzgebende Basis für Reformen geworden. Jedoch gibt es bestimmte Hindernisse für Strukturreformen in der Psychiatrie: ungünstige technische Bedingungen in vielen psychiatrischen Kliniken, Hyperzentralisierung von psychiatrischen Dienstleistungen, Knappheit an klinischen Psychologen und Sozialarbeitern in der Psychiatrie, einige Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen psychiatrischen und allgemeinen medizinischen Einrichtungen. Wirtschaftlich Schwierigkeiten im Übergangszeitraum der sozialen Entwicklung in Russland erschweren, diese Probleme zu überwinden. Sie werden aktiv besprochen und ein Teil von ihnen wird allmählich gelöst: z.B. Organisation von Teamwork in der psychiatrischen Versorgung, steigende Zahl von Fachkräften in der Sozialarbeit und Beteiligung von NGOs in psychosozialer Rehabilitation.