Nervenheilkunde 2018; 37(09): 594-599
DOI: 10.1055/s-0038-1670569
Depression
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Algorithmen und Leitlinien zur Behandlung der akuten Depression

Eine ÜbersichtTreatment algorithms and guidelines for the acute treatment of depression
F. Seemüller
1   kbo-Lech-Mangfall Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Garmisch-Partenkirchen und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M. Adli
2   Fliedner Klinik Berlin, Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin
,
T. Bschor
3   Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie, Berlin und Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 16 June 2018

angenommen am: 20 July 2018

Publication Date:
29 August 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Therapiealgorithmen stellen explizite und systematische Behandlungsprotokolle dar, welche standardisierte Handlungsanweisungen für therapeutische Entscheidungen beinhalten. Die wichtigsten nationalen und internationalen Leitlinien werden im Hinblick auf die Empfehlungen zur medikamentösen Akuttherapie der unipolaren depressiven Episode verglichen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Von den meisten Leitlinien wird für die mittelschwere Depression eine Monotherapie mit einem Antidepressivum und bei einer psychotischen Depression die Kombination aus einem Antipsychotikum und einem Antidepressivum empfohlen. Bei initialer Non-Response empfiehlt die S3-Leitlinie, therapeutisches Drugmonitoring, Dosiserhöhung, Augmentation mit Lithium und Quetiapin oder eine Kombinationstherapie von TZA, SSRI und SNRI mit entweder Mianserin oder Mirtazapin. Bei den internationalen Leitlinien zeigt sich in diesem Fall die größte Übereinstimmung für eine Augmentation des initialen Antidepressivums mit einem Antipsychotikum der zweiten Generation.

Summary

Treatmentalgorithms are explicit and systematic treatment protocols comprising standardized treatment recommendations for therapeutic decisions. This article summarizes and compares the most important international and national guidelines and algorithms with respect to the pharmacologic acute treatment of a major depressive episode. Most guidelines recommend for moderate depression monotherapy with an antidepressant and for psychotic depression combination treatment with an antidepressant and an antipsychotic. For initial non-response the S3 guideline recommends therapeutic drug monitoring, dose escalation, augmentation wit lithium or quetiapine, or a combination of TCA, SSRI or SNRI with either mianserin or mirtazapine. Most international guidelines recommend the augmentation of the initial antidepressant with an antipsychotic of the second-generation.