Thromb Haemost 1957; 01(03/04): 359-375
DOI: 10.1055/s-0038-1656182
Originalarbeiten – Original Article – Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Versuche zur chemischen Identifikation und Synthese von Gerinnungsfaktoren

E Hecht
1   Internen Klinik der Reichsuniversität Utrecht (Holland) und The Weizmann Institute of Science, Rehovot (Israel)
,
D Shapiro
1   Internen Klinik der Reichsuniversität Utrecht (Holland) und The Weizmann Institute of Science, Rehovot (Israel)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juni 2018 (online)

Zusammenfassung

1. Mit Hilfe einer ausführlichen Einleitung wurde versucht, die Grundlage zum müheloseren Verständnis der vorliegenden Untersuchung zu schaffen.

2. Die Resultate einer Studie mit fünf verschiedenen synthetischen Kephalinen waren:

a) Die synthetischen Kephaline sind im Gegensatz zu den lipoiden Aktivatoren und dem von Paul s sen untersuchten Lipoidextrakt aus den Blutplättchen gegenüber Hühnerplasma und menschlichem Plasma inaktiv.

b) Ebensowenig können die Kephaline die Rolle der sub a) genannten Substanzen im Rahmen der Sphingosinreaktionen übernehmen.

c) Die Kephaline sind nicht imstand im Thrombokinasebildungstest die Funktion der Thrombozyten zu erfüllen, wozu die Lipoidextrakte aus denselben und ebenso die lipoiden Aktivatoren befähigt sind.

d) Alle synthetischen Kephaline geben anläßlich ihrer papierchromatographi-schen Untersuchung andere Ninhydrin-positive Reaktionen wie Lipoidextrakte aus den Blutplättchen und die lipoiden Aktivatoren.

3. Die sub 2 genannten Befunde werden als weitere Argumente gegen die Auffassung von der Identität des lipoiden Aktivators mit dem Kephalin klassischer Prägung gedeutet.

4. Die typischen Reaktionen des aus physiologischem Material isolierten Inhibitors Sphingosin werden in noch stärkerem Maß von der synthetisch bereiteten Verbindung gegeben.

5. Die Untersuchung von 8 synthetischen Derivaten, Isomeren und Homologen des Sphingosins zeigte, daß zum Erhalt der maximalen Sphingosinreaktionen sowohl die Doppelbindung als auch die freien OH- und NH2-Gruppen erforderlich sind.

 
  • Literatur

  • 1 Biggs R, and Douglas A. S. The thromboplastin generation test. J. clin. Path. 6: 23 1953;
  • 2 Carrell A, siehe Fischer A. Gewebezüchtung, München 1927 und (oder) De-muth, F.: Praktikum der Züchtung von Warmblütergewebe in vitro, München 1929
  • 3 Deutsch E, Johnson S. A, and Seegers W. H. Differentiation of certain platelet factors related to blood coagulation. Circuì. Res. 3: 110 1955;
  • 4 Fischer A, und Hecht E. Über die chemische Natur des Lipoidfaktors bei der Blutgerinnung. Biochem. Z. 269: 115 1934;
  • 5 Hecht E. Zur Kenntnis der Blutgerinnung 1. Mitt. Zur Methodik der Bestimmung der Blutgerinnungszeit. Acta med. scand. 102: 79 1939;
  • 6 Hecht E. Untersuchungen über die chemische Natur der Gerinnungsaktivatoren. Sang 21: 486 1950;
  • 7 Hecht E. New inhibitors of the first stage of the blood-clotting process. Nature (Lond.) 167: 279 and 633 1951;
  • 8 Hecht E. Inhibitoren van de bloedstolling. Ned. T. v. Geneesk. 95: 2371 1951;
  • 9 Hecht E. Nieuwe remstoffen van de eerste phase van het bloedstollingsproces. Chem. Weekblad 47: 905 1951;
  • 10 Hecht E. Investigations on Tocantins’s Antithromboplastin. Acta physiol. pharmacol. neerl. 2: 134 1951;
  • 11 Hecht E. Eine systematische Untersuchung über die Bedeutung der Lipoide für die Blutgerinnung. 2. Mitt. Der Einfluß der Diaminophosphatide und deren Spaltungsprodukt Sphingosin. Acta haemat. (Basel) 9: 237 1953;
  • 12 Hecht E. Wisselwerking tus s en stollingsbevorderende en stollingsremmende Stoffen. Ned. T. Geneesk. 98: 1596 1954;
  • 13 Hecht E. Wechselwirkungen zwischen fördernden und hemmenden Substanzen der Blutgerinnung. Experientia (Basel) 10: 428 1954;
  • 14 Hecht E. Bedeutung der Lipoide für die Blutgerinnung in Jürgens, R. und Deutsch E., „Hämorrhagische Diathesen”. Springer; Wien: S. 162 1955
  • 15 Hecht E. De thrombocytenfactor 3 (“T 3”). Vortrag Niederl. Haematologen Vereinigung, Amsterdam 7. Mai 1955, Ned. T. Geneesk. 101: 429 1957;
  • 16 Hecht E. Studien über den lipoiden Aktivator bei der Blutgerinnung. Diese Zschr. 1: 380 1957;
  • 17 Hecht E, und Mink Chr. Zur Methodik der Ninhydrinreaktion und Papierchromatographie im Zusammenhang mit Untersuchungen über gerinnungsphysiologisch interessierende Phosphatide. Biochim. biophys. Acta 8: 64 1952;
  • 18 Hecht E, and Shapiro D. Sphingosine as an inhibitor of blood clotting. Science 125: 1041 1957;
  • 19 Hecht E, Jacobs Ph, Harenberg L, en Mink Chr. Verdelingschromatographie der Phosphatiden in verband met de bloedstolling. Chem. Weekbl. 46: 364 1950;
  • 20 Howell W. H. The nature and action of the thromboplastic substance of the tissues. Amer. J. Physiol. 31: 1 1912;
  • 21 Koller F. persönl. Mitteilung, 20. April 1955
  • 22 Paulssen M. M. P. Stollingsfactoren aanwezig in thrombocyten. Diss. Amsterdam, 1951
  • 23 Seegers W. H. persönl. Mitteilung, 19. September 1955
  • 24 Shapiro D, Flowers H. M, and Hecht E. Synthesis of DL-Threoninol. J. org. Chem. 22: 461 1957;
  • 25 Shapiro D, and Segal K. The synthesis of sphingosine. J. Amer. chem. Soc. 76: 5894 1954;
  • 26 Tocantins L. M, and Carroll R. T. Separation and assay of a lipid anti-thromboplastin from human brain, blood, plasma and plasma fractions, in “Blood Clotting and Allied Problems”, 2d Conf. New York, S. 11, 1949
  • 27 Zabin I, and Mead J. F. The biosynthesis of sphingosine I. The utilization of carboxyl-labeled acetate. J. biol. Chem. 205: 271 1953; and The biosynthesis of sphingosine II. The utilization of methyl-labeled acetate, formate and ethanolamine. J. biol. Chem. 211: 87(1954).