Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2018; 12(02): 55-59
DOI: 10.1055/s-0038-1654050
Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

Arzneimittel zur Gewichtsreduktion

Rückblick & BestandsaufnahmeWeight reduction drugs: retrospection & appraisal
S. Engeli
1   Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2018 (online)

Zusammenfassung

Der Einsatz von Arzneimitteln zur Gewichtsreduktion wird in den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft klar geregelt. Als adjuvante Therapie zusätzlich zu Interventionen bei Ernährung, Bewegung und Verhalten können sichere und wirksame Arzneimittel zur Gewichtsreduktion zur Anwendung kommen. Der Artikel fasst die Indikationsstellung zusammen und zeigt die derzeitige Situation in Deutschland auf, wo aktuell drei Arzneimittel(kombinationen) die geforderten Kriterien von Wirksamkeit und Sicherheit erfüllen (Orlistat, Liraglutid, Naltrexon+Bupropion). Weitere, nur in den USA zugelassene Arzneimittel werden beschrieben (Lorcaserin, Phentermin+Topiramat). Zuletzt wird die derzeitige Erstattungssituation in Deutschland im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen dargestellt.

Summary

The German obesity guideline provides clear rules for the use of weight reduction drugs. Safe and efficacious drugs may be used together with interventions in eating behavior, physical activity level and psychological support in an adjuvant treatment approach. The article summarizes indications for weight reduction drugs and describes the actual situation in Germany with three drugs (or combinations) on the market fulfilling the safety and efficacy criteria (orlistat, liraglutide, naltrexon+bupropion). Weight reducing drugs only approved in the USA are also presented (lorcaserin, phentermine+topiramate). In the conclusion, the current situation of weight loss drug cost reimbursement is described.