Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(05): A17
DOI: 10.1055/s-0038-1645942
Poster
Postersession 5: Geburtshilfe III
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Maternale Serum Konzentrationen von Copeptin, MR-proANP und Procalcitonin in 11 – 13. SSW für die Prädiktion der Präeklampsie

C Birdir
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dresden, Deutschland
,
K Janssen
2   Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
,
A Gellhaus
2   Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
,
P Wimberger
1   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dresden, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2018 (online)

 

Fragestellung:

Im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie untersuchten wir die Biomarker PCT, MRproANP und Copeptin im mütterlichen Serum in der 11 – 13. SSW für die Prädiktion der Präeklampsie (PE).

Methodik:

Die Serumkonzentrationen von Copeptin, MR-proANP und PCT wurden von 35 Schwangeren mit PE und 100 Kontrollen untersucht. PE wurde als early-onset (EO) und late-onset (LO) definiert. Durch einen Regressionsmodel wurden die multiple-of-median MoM-Werte berechnet.

Ergebnisse:

Die Auswertungen ergaben bei den im Verlauf der Schwangerschaft an PE erkrankten Patientinnen erhöhte, nicht signifikante MoM-Werte für alle drei Marker.

Schlussfolgerung:

Die maternalen Serumkonzentrationen von Copeptin, MR-proANP und PCT sind höher in EO-PE und LO-PE aber die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant.