Nuklearmedizin 1998; 37(08): 286-291
DOI: 10.1055/s-0038-1632350
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Einfluß von Krankheitsprognose und Alter auf das Strahlenrisiko durch nuklearmedizinische Diagnostik (am Beispiel der Skelettszintigraphie)

The Influence of Disease Prognosis and Age on the Radiation Risk from Radionuclide Imaging (Example Based on Bone Scanning)
Kamilla Smolarz
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln. Deutschland
,
W. Eschner
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln. Deutschland
,
H. Schicha
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln. Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 05 January 1998

in revidierter form: 18 August 1998

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie war es, den Einfluß der Altersverteilung und der Überlebenszeit von Patienten nach einer erstmaligen Skelettszintigraphie auf die Berechnung der theoretischen Lebenszeitverkürzung zu untersuchen. Patienten und Methoden: Die Stichprobe umfaßte 216 Patienten, die 1980 eine erstmalige Skelettszintigraphie erhielten. Von 182 Patienten konnte ein Endpunkt der Auswertung (Todesdatum oder eine am 31.12.1995 bestehende Meldung beim Einwohnermeldeamt) erhalten werden. Die Berechnung der Lebenszeitverkürzung basiert auf dem Formalismus von Schicha und Wellner (13). Ergebnisse: Bei 74% der untersuchten Patienten war ein malignes Tumorleiden bekannt. 28% der Patienten sind innerhalb eines Jahres nach der Untersuchung verstorben, bei Ende der Follow-up-Periode (mindestens 15 Jahre nach der Skelettszintigraphie) waren insgesamt 58% der Patienten verstorben. Die theoretische Lebenszeitverkürzung aufgrund der Strahlenexposition beträgt bei der betrachteten Patientengruppe 0,152 Tage/mSv. Unter der Annahme einer Altersverteilung, die der allgemeinen Bevölkerung entsprechen würde, und einer statistisch bekannten Lebenserwartung beträgt dieser rechnerische Wert 0,437 Tage/mSv. Schlußfolgerung: Betrachtungen zu Risiken von diagnostischen Untersuchungen unter Verwendung von ionisierenden Strahlen sollten die reduzierte Lebenserwartung von Krankenhauspatienten mit berücksichtigen.

Summary

Aim of the study was to assess the influence of the patient age and the survival of patients undergoing bone scintigraphy on the calculations of the theoretical lifetime loss. Patients and methods: The evaluated data set included 216 patients undergoing a bone scan for the first time in 1980. From 182 patients a study end point (either the date of death, or existing registration in the German resident office on the 31.12.1995) was obtained. The theoretical life time loss was based on the formalism previously presented by Schicha und Wellner (13). Results: In 74% of the examined patients a malignant disease was present. 28% of the patients had died within one year of the examination. At the end of the follow-up period, of at least 15 years, 58% of the patients were deceased. The theoretical lifetime loss due to radiation exposure within this specified patient group was estimated to be 0.152 d/mSv. Assuming an age distribution of the general population and statistically derived life expectancy, this value should be 0.437 d/mSv. Conclusion: The estimates regarding the risk of diagnostic procedures using ionizing radiation should take into account the limited life expectancy of patients in hospitals.

 
  • Literatur

  • 1 Agard ET. Healthful Radiation. Health Phys 1997; 72: 97-9.
  • 2 Bundesamt für Strahlenschutz. Umweltradioaktivität in der Bundesrepublik Deutschland 1992 und 1993 – Daten und Bewertung. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW/Verlag für neue Wissenschaft GmbH.
  • 3 Gorry GA, Pauker SG, Schwartz WB. The Diagnostic Importance of the Normal Finding. N Engl J Med 1978; 298: 486-9.
  • 4 ICRP 53. Radiation Dose to Patients from Radiopharmaceuticals.. Oxford: Pergamon Press; 1988.
  • 5 ICRP 60. Recommendations of the International Commission on Radiological Protection. Oxford: Pergamon Press; 1991
  • 6 McCready R, A’Hern R. A more rational basis for determining the activities used for radionuclide imaging?. Eur J Nucl Med 1997; 24: 109-10.
  • 7 NAS. Health Effects of Exposure to Low Levels of Ionizing Radiation. BEIR V Report. National Academy of Sciences.. Washington, DC: National Academy Press; 1990
  • 8 Raicevic JJ, Merkle M, Erhardt J, Ninkovic MM. Loss of Lifetime due to Radiation Exposure – Averaging Problems. Health Phys 1997; 72: 550-7.
  • 9 Reiners Chr. Die Strahlenexposition in der nuklearmedizinischen Diagnostik: Risikovergleiche auf der Basis effektiver Dosen. Nuklearmedizin 1993; 32: 47-51.
  • 10 Reiners Chr, Sonnenschein W. Die Strahlenexposition durch nuklearmedizinische Untersuchungen in Deutschland 1992 (alte Bundesländer). Nuklearmedizin 1994; 33: 254-62.
  • 11 Schicha H, Emrich D, Klar R. Nuklearmedizinische Diagnostik – Eine Analyse von Untersuchungsfrequenzen, Untersuchungsarten, Indikationen und Prävalenzen. Nuklearmediziner 1985; 8: 171-83.
  • 12 Schicha H, Linden A. Nuklearmedizinische Diagnostik in der Pädiatrie. Nutzen-Risiko-Abschätzung der Strahlenexposition. TW Pädiatrie 1991; 4: 126-38.
  • 13 Schicha H, Wellner U. Nutzen/Risiko-Betrachtungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik. Nuklearmedizin 1994; 33: 155-66.
  • 14 SSK. Anwendung der effektiven Dosis bei medizinischen Untersuchungen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission. 1997
  • 15 Statistisches Bundesamt. Statistisches Jahrbuch 1982 für die Bundesrepublik Deutschland.. Stuttgart und Mainz: W. Kohlhammer GmbH; 1982