Onkologische Welt 2013; 04(06): 266-271
DOI: 10.1055/s-0038-1631533
Gynäkologische Onkologie
Schattauer GmbH

Liposomales Doxorubicin

Aktuelle Therapie des Mammakarzinoms – ReviewLiposomal DoxorubicinCurrent therapy of breast cancer – review
G. Heinrich
1   Gynäkologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Fürstenwalde
2   Brustzentrum HELIOS Bad Saarow und Frankfurt Oder
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In der neoadjuvanten, adjuvanten und metastasierten Therapie des Mammakarzinoms sind Anthrazykline bis heute ein essentieller Bestandteil. Liposomal enkapsuliertes Doxorubicin (LED) zeigt bei gleicher Effektivität weniger Kardiotoxizität im Vergleich zu herkömmlichen Anthrazyklinen. Die therapeutische Reserve wird bei metastasiertem Brust-krebs durch verminderte Toxizität von LED erweitert, selbst wenn bereits vorher Anthrazy-kline verwendet wurden. Auf dem diesjährigen ASCO stand in mehreren Studien die Effektivität und Toxizität von liposomalem Doxorubicin auf dem Prüfstand. Insbesondere in der neoadjuvanten Therapie könnte die Substanz einen zukünftigen Standard darstellen, auch in Kombination mit anderen, potentiell kardiotoxischen Substanzen, z.B. Trastuzumab.

Summary

Anthracylines are an essentiell part in the current therapy of breast cancer. Liposomal encapsulated doxorubicin (LED) compared to common anthracyclines has a similar effectivity but less cardiotoxicity. The therapeutic reserve in advanced breast cancer ist enlarged by LED even when anthracyclines were used before. On the ASCO meeting this year effectivity and toxicity of liposomal doxorubicin were proved. Particularly in the neoadjuvant setting this substance alone or in combination with potential cardiotoxic substances, such as trastuzumab, could develop to a new standard cytotoxic therapy.