Nuklearmedizin 1997; 36(04): 110-116
DOI: 10.1055/s-0038-1629869
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Altersabhängigkeit der zerebralen Tc-99m-ECD-Verteilung zwischen Klein-und Schulkindern und Erwachsenen[*]

Age-Dependence of Local Cerebral Blood Flow -Investigations of 4 to 15 Years Old Children and Adults with Tc-99m-ECD
H. Barthel
1   Aus der ‘Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
,
M. Wiener
2   Kinderklinik und -Poliklinik der Universität Leipzig, Deutschland
,
C. Dannenberg
1   Aus der ‘Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
,
B. Sattler
1   Aus der ‘Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
,
W. G. Martin
1   Aus der ‘Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
,
W. H. Knapp
1   Aus der ‘Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 07 August 1996

in revidierter Form: 23 October 1996

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel: In dieser Studie wird geprüft, ob die Normwertverteilung von Hirn-perfusionsmarkern bei Erwachsenen auf Kinder in der Altersgruppe von 4 bis 15 Jahren übertragen werden kann. Methoden: Bei 23 Kindern (Gruppe I) im Alter von 4-15 Jahren (MW 11 ±3 Jahre) ohne Anhalt für hirnorganische oder zerebrovaskuläre Erkrankungen wurden SPECT-Untersuchungen mit Tc-99m-ECD durchgeführt. Als Kontrollgruppe (Gruppe II) dienten 10 Erwachsene (Alter 27-56 Jahre, MW 45 ± 10 Jahre). Die Auswertung erfolgte semiquantitativ mit Normierung der lokalen kortikalen Aktivität auf die des Zerebellums (= 100%). Ergebnisse: In Gruppe I ergab sich im Vergleich zu Gruppe II durchweg eine höhere kortikale Aktivität, die größten Unterschiede waren parietal (107,6 ± 9,8 vs. 84,1 ± 12,4%), frontal (97,7 ± 6,7 vs. 79,4 ± 8,9%), links temporal (99,7 ± 7,4 vs. 84,9 ± 10,1 %) und im zingulären Kortex (112,1 ±9,1 vs. 95,9 ± 10,1%, p<0,05) zu verzeichnen. Die zerebrale Impulsdichte (in Relation zur injizierten Aktivität und zur Aufnahmedauer) korrelierte linear mit dem Alter in der Gruppe I (r = -0,78, p <0,001), ebenso wie die relative kortikale Impulsdichte in 5 ROIs parietal (r = -0,42 bis -0,57), in 2 ROIs frontal (r = -0,48), in 7 ROIs temporal (r = -0,42 bis -0,58) und in 2 ROIs okzipital (r = -0,44). Der Vergleich der lokalen Impulsdichten in Untergruppen von 4-10 Jahren und 11-15 Jahren ergab in 14 von 69 ROIs Unterschiede. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, daß sich die normale Verteilung des rCBF für die Altersgruppe der Klein- und Schulkinder deutlich von der bei Erwachsenen unterscheidet. Daher sind für die Anwendung von Hirnperfusionsmarkern bei Kindern eigene rCBF-Normwerte zu definieren, wobei eine Untergliederung in Altersgruppen von 4-10 und 11-15 Jahren sinnvoll ist.

Summary

Aim: This present study deals with the question whether normal distribution of local cerebral blood flow (ICBF) agents in adults can be transferred to the age group of 4 to 15 years old children. Methods: 23 children (age: 4-15 years, mean 11 ± 3 y) (group I) and 10 adults (age: 27-56 years, mean 45 ± 10 y) (group II) without evidence of cerebrovascular disease or other brain diseases underwent Tc-99m-ECD-SPECT imaging. Counts in the cortical ROIs were related to those of cerebellar ROIs (= 100%). Results: In group I, relative cortical activity exceeded that of group II, particularly in parietal (107.6 ± 9.8 vs. 84.1 ± 12.4%), frontal (97.7 ± 6.7 vs. 79.4 ± 8.9%), left temporal areas (99.7 ± 7.4 vs. 84.9 ± 10.1%) and in the cingular cortex (112.1 ± 9.1 vs. 95.9 ± 10.1 %, p <0.05). Cerebral activity uptake/injected dose/acquisition period was linearly correlated with age in group I (r = -0.78, p <0.001). There was also a correlation of the relative local count density with age in 5 parietal ROIs (r = -0.42 to -0.57), in 2 frontal ROIs (r = -0.48), in 7 temporal ROIs (r = -0.42 to -0.58) and in 2 occipital ROIs (r = -0.44). In 14 cortical regions relative counts differed when subgroups of children aged 4-10 and 11-15 years were analysed. Conclusion: There are systematic differences between 4 to 15 years old children and adults regarding the normal distribution of ICBF. Diagnostic use of perfusion agents has to consider the respective age-adjusted normal flow maps; respective normal ranges should be determined for age groups of 4-10 and of 11 -15 years separately.

* Herrn Prof. Dr. P. Georgi zum 65. Geburtstag. (Eingegangen: 7. August 1996; in revidierter Form: 23. Oktober 1996)