Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1629429
Herausforderungen in der psychologischen Diagnostik, Beratung und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und ihren Familien als interdisziplinärer Bestandteil innerhalb eines Sozialpädiatrischen Zentrums
Challenges in psychological diagnostics, counseling and therapy for children and adolescents with intellectual disabilities and their families as an interdisciplinary component in social pediatric carePublication History
Eingereicht am: 21 June 2017
angenommen am: 28 June 2017
Publication Date:
24 January 2018 (online)


Zusammenfassung
Obwohl zahlreiche Gesetze und Konventionen zu den Rechten auf Teilhabe behinderter Menschen bestehen, weisen die Diagnostik, Beratung und Therapie geistig behinderter Kinder und Jugendlicher sowie die Unterstützung ihrer Familien noch deutliche Schwä-chen auf. Aufgrund der komplexen Problematik aus oftmals komorbiden körperlichen Beeinträchtigungen, Verhaltensstörungen, Lernschwierigkeiten oder Beeinträchtigungen der Kommunikation und Introspektion ergeben sich bei diesen Patienten besondere Bedürfnisse in der Betreuung und Behandlung. Wesentlich ist eine umfassende psychologische Diagnostik, auf deren Grundlage individuelle Förderkonzepte erarbeitet, Beratungen, z. B. zur adäquaten Schulform, durchgeführt und Unter- bzw. Überforderungen vermieden werden können. Die Orientierung am ganzheitli-chen, bio-psychosozialen Modell und eine umfassende multiprofessionelle Betreuung durch Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen sowie Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten, die ein Sozialpädiatrisches Zentrum bietet, hat sich als besonders nützlich und wertvoll für das Betreuungssystem dieser Kinder und Jugendlichen erwiesen.
Summary
Despite numerous laws and conventions on the rights to participation of disabled people, the diagnosis, counseling and therapy of mentally handicapped children and adolescents, as well as the support of their families, still show significant weaknesses. Due to the complex problems resulting from comorbid physical impairments, behavioral disorders, learning difficulties or impairments of communication and introspection, those patients do have special needs concerning their treatment. A comprehensive psychological diagnostics investigation is essential, and creates the basis for individual support concepts, consultations (e. g., concerning the choice of an adequate school), and the prevention of mental under- or overload. The orientation towards a holistic, biopsychosocial model and comprehensive multiprofessional support by doctors, psychologists, remedial teachers as well as occupational therapists, speech therapists and physiotherapists, which is offered by a social pediatric center, has proved to be particularly useful and valuable for the care system of those children and adolescents.