Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1629153
Register der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening
Ergebnisse des Jahres 2008 und Relevanz für KinderärzteGerman registry for neonatal screeningResults from 2008 and their relevance for paediatriciansPublication History
Eingereicht am:04 May 2011
angenommen am:29 June 2011
Publication Date:
31 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Im Rahmen des Registers der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening (DGNS) werden jährlich flächendeckend Daten zum Neugeborenenscreening in Deutsch-land erhoben und ausgewertet. Auszüge aus den Ergebnissen des Jahresberichtes 2008 werden vorgestellt und deren Relevanz für die kinderärztliche Praxis aufgezeigt. Berichtet werden: Anzahl der Geburten, der bestätigten Fälle, Prävalenz, positiv prädiktiver Wert und Recallrate stratifiziert für die Zielkrankheiten. Einzelne Parameter der Prozessqualität werden dargestellt.
Summary
The German Association for Neonatal Screening (Deutsche Gesellschaft für Neugeborenenscreening, DGNS) annually collects and evaluates nationwide data on neonatal screening in Germany through its registry. This report contains an excerpt from the annual report of 2008 and highlights points relevant to paediatricians. It contains birth rate, the number of confirmed cases, prevalence, positive predictive value and recall rate stratified by disease targeted by the registry. Single parameters of process quality are also shown.
-
Literatur
- 1 Nennstiel-Ratzel U. et al Neugeborenenscreening, Qualität des Neugeborenenscreenings in Deutschland nach Inkrafttreten der geänderten Kinderrichtlinien (Screeningrichtlinien) im Jahr 2005. Kinderund Jugendmedizin 2009; 9: 88-92.
- 2 DGNS-Report 2008 www.screening-dgns.de/screeningregister-2e.htm
- 3 Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (-Kinder-Richtlinen“) unter. http://www.g-ba.de/downloads/62-492-506/RL_Kinder_2010-12-16.pdf
- 4 Statistisches Jahrbuch 2008. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2008. www.destatis.de