Nervenheilkunde 2009; 28(04): 205-210
DOI: 10.1055/s-0038-1628607
Thema zum Schwerpunkt
Schattauer GmbH

Senkung der Suizide durch das „Bündnis gegen Depression“

Beispiel einer bayerischen GroßstadtDecrease in suicide rates by the “Alliance against Depression”
H. Spießl
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Landshut
,
B. Hübner-Liebermann
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
,
T. Neuner
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
,
U. Hegerl
3   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Leipzig
,
H. E. Klein
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
,
G. Hajak
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 22 December 2008

angenommen am: 14 January 2009

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Seit 2003 führt das “Regensburger Bündnis gegen Depression” als lokaler Kooperationspartner des “Deutschen Bündnisses gegen Depression” das im Modellprojekt in Nürnberg erfolgreiche Vier-Ebenen-Programm zur Verbesserung der Früherkennung und Behandlung von depressiven Menschen durch. Nach fünf Jahren Kampagne wurden als Erfolgskriterium die Suizidzahlen vor und nach der Intervention im Vergleich zu zwei Kontrollregionen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Suizidraten in Regensburg im Vergleich zur Baseline (2002) in den Interventionsjahren um 46,5% (2003), 72,1% (2004), 33,6% (2005), 50,3% (2006) bzw. 42,3% (2007) signifikant abgenommen haben, während sich in den Kontrollregionen und im Bundestrend nur geringfügige Abnahmen zeigten. Weitergehende Analysen belegten – trotz des Problems der kleinen Zahlen – die signifikante Abnahme der Suizidrate zumindest in 2004, dem Jahr der meisten Bündnisaktivitäten. Die Reduktion der Suizidrate erfolgte durch eine signifikante Verminderung der Suizide bei den Männern. Als Schlussfolgerung ergibt sich, dass ein intensives, über mehrere Jahre durchgeführtes regionales Bündnis gegen Depression einen effektiven Beitrag zur Senkung der Suizidrate leisten kann.

Summary

Since 2003 the “Regensburg Alliance against Depression” as regional partner of the “German Alliance against Depression” is carrying out the successful Nuremberg pilot project with its four level intervention program for improving care of patients with depression. After a 4-year campaign the suicide rates before and after the intervention were evaluated in comparison with two control regions. The results show that the suicide rates in Regensburg significantly decrease compared to baseline (2002) by 46,5% (2003), 72,1% (2004), 33,6% (2005) 50,3% (2006) and 42,3% (2007), respectively, whereas only a slight decrease was found in the control regions and countrywide. Further statistical methods – considering the problem to obtain sufficient statistical power – confirmed a significant decrease of suicide rates at least in 2004, the year of most activities. The reduction of the suicide rates in Regensburg is due to the decrease in male suicides. As conclusion, an intensive regional alliance against depression, lasting many years, is effective to reduce suicides.