Nuklearmedizin 2004; 43(02): 45-56
DOI: 10.1055/s-0038-1625591
Original Article
Schattauer GmbH

Aquisition of age- and sex-dependent patient data for the calculation of annual radiation exposure in nuclear medicine: a German pilot study

Erfassung alters- und geschlechtsbezogener Daten nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Berechnung der jährlichen Strahlenexposition in der BRD: eine Pilotstudie
P. Schnell-Inderst
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. K. Hahn), Klinikum der Universität München
,
M. Hacker
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. K. Hahn), Klinikum der Universität München
,
D. Noßke
2   Bundesamt für Strahlenschutz, Institut für Strahlenhygiene, Neuherberg
,
M. Weiss
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. K. Hahn), Klinikum der Universität München
,
A. Stamm-Meyer
2   Bundesamt für Strahlenschutz, Institut für Strahlenhygiene, Neuherberg
,
G. Brix
2   Bundesamt für Strahlenschutz, Institut für Strahlenhygiene, Neuherberg
,
K. Hahn
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. K. Hahn), Klinikum der Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 22. August 2003

in revidierter Form: 27. Oktober 2003

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Summary

Aim: A pilote study for estimation of radiation exposure due to diagnostic procedures in nuclear medicine using routine data of hospitals and practices in Germany. Methods: Hospitals and practices willing to participate in the study supplied data of one year (1997), containing information on patients´ identification number, age, sex, type of diagnostic procedure, radiopharmaceutical, administered activity, type of health insurance (private/ public), inpatient/outpatient status, and so-called Leistungsziffer, which describes the type of medical performances in Germany. The effective dose per examination was calculated according to ICRP 80. Mean, standard deviation, median, 5th and 95th percentiles of the effective dose were calculated, stratified by type of organ system and also by sex and age, including patients of ≥18 years. Results: 82 039 examinations from patients of 9 hospitals and practices were analyzed. The median (5-95th percentiles) of the effective dose per examination for all patients was 2.9 mSv (0.4-8.5 mSv); 1.2 examinations per patient and year were performed on average. The three most frequent examinations were bone scans (median 3.4 mSv; 2.9-5.1), thyroid (0.9 mSv; 0.4-2.2) and cardiovascular studies (7.3 mSv; 3.8-20.2). The median effective dose for 18 to 40 years old women was 1.0 mSv (0.4-5.8), for women between 41 and 65 years 2.2 mSv (0.4-7.3) and for women older than 65 years 2.4 mSv (0.5- 7.6). The corresponding values for men were 2.6 mSv (0.3-7.6); 3.3 mSv (0.4-9.1), and 3.4 mSv (0.5- 8.8). Conclusion: It was possible to gain an accurate determination of radiation exposure of diagnostic procedures in nuclear medicine by routine data.

Zusammenfassung

Ziel: Pilotstudie zur Ermittlung der Strahlenexposition in Deutschland bei Untersuchungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik anhand von Routinedaten aus Kliniken und Praxen. Methoden: Kliniken und Praxen in Deutschland lieferten 1997 routinemäßig erhobene patientenbezogene Daten zu Alter, Geschlecht, Art der nuklearmedizinischen Untersuchung, appliziertem Radiopharmakon, Höhe der applizierten Aktivität, Krankenversicherung (privat/gesetzlich), Aufnahmestatus (stationär/ ambulant) und Leistungsziffer (GOÄ bzw. EBM). Die Berechnung der effektiven Dosis pro Untersuchung erfolgte nach ICRP 80. Es wurden Mittelwert, Standardabweichung, Median sowie 5. und 95. Perzentile der effektiven Dosis pro Untersuchungsart stratifiziert nach Organsystem und nach Geschlecht getrennt in drei Altersgruppen bei Patienten ab 18 Jahren ermittelt. Ergebnisse: Es wurden 82 039 Untersuchungen aus 9 Kliniken und 7 Praxen ausgewertet. Die mediane effektive Dosis (5.-95. Perzentile) pro Untersuchung betrug 2,9 mSv (0,4-8,5). Ein Patient erhielt durchschnittlich 1,2 Untersuchungen pro Jahr. Die drei häufigsten waren Szintigraphien des Skeletts (Median 3,4 mSv; 2,9-5,1), der Schilddrüse (0,9 mSv; 0,4-2,2) und des Herzens (7,3 mSv; 3,8-20,2). Die mediane effektive Dosis pro Untersuchung betrug bei Frauen von 18-40 Jahren 1,0 mSv (0,4-5,8), von 41-65 Jahren 2,2 mSv (0,4-7,3) und über 65 Jahren 2,4 mSv (0,5-7,6). Die entsprechenden Werte bei Männern lagen bei 2,6 mSv (0,3-7,6), 3,3 mSv (0,4-9,1) und 3,4 mSv (0,5-8,8). Schlussfolgerung: Die genaue Ermittlung der Strahlenexposition durch Untersuchungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik anhand von Routinedaten ist praktikabel.

 
  • Literatur

  • 1 Brix G, Noßke D, Glatting G, Minkov V, Reske S. A survey of PET activity in Germany during 1999. Eur J Nucl Med 2002; 29: 1091-7.
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V., Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V.: Verzeichnis von Abteilungen und Praxen für Nuklearmedizin. Stand: November 1998
  • 3 International Commission on Radiological Protection: Radiation Dose to Patients from Radiopharmaceuticals, Publication 53. Oxford: Pergamon Press; 1988
  • 4 International Commission on Radiological Protection: Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission 1990, Veröffentlichung 60 (deutsche Ausgabe). Stuttgart: Gustav Fischer; 1993
  • 5 International Commission on Radiological Protection: Age-dependent Doses to the Members of the Public from Intake of Radionuclides: Part 5, Publication 72. Oxford: Pergamon Press; 1996
  • 6 International Commission on Radiological Protection: Radiation dose to Patients from Radiopharmaceuticals, Publication 80. Oxford: Pergamon Press; 1999
  • 7 Kaul A, Bauer B, Bernhardt J, Nosske D, Veit R. Effective doses to members of the public from the diagnostic application of ionizing radiation in Germany. Eur Radiol 1997; 7: 1127-32.
  • 8 Minkov V, Schwarz ER, Bauer B, Nosske D, Erzberger A, Brix G. Anwendung radioaktiver Stoffe in der nuklearmedizinischen Forschung: aktuelle Trends und Strahlenexposition der Probanden. Nuklearmedizin 2001; 40: 116-21.
  • 9 Reiners C, Sonnenschein W. Die Strahlenexposition durch nuklearmedizinische Untersuchungen in Deutschland 1992 (alte Bundesländer). Nuklearmedizin 1994; 33: 254-62.
  • 10 Reiners C. Dosisentwicklung in der nuklearmedizinischen Diagnostik in den Jahren 1989 bis 1999. In: Haselbach H, Reiners C. (Hrsg). Strahlenunfälle – Aktuelle Strahlenschutzgesetzgebung – Strahlenexposition für Patienten und Personal. 14. gemeinsame Österreichisch- Deutsche Strahlenschutztagung, 43. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. in Velden am Wörthersee, 7./8. Juni 2002. München: Urban & Fischer; 2003
  • 11 Stamm-Meyer A, Noßke D. Häufigkeit diagnostischer nuklearmedizinischer Untersuchungen in Deutschland und die damit verbundene Strahlenexposition. Umweltmedizinischer Informationsdienst 2000: 16-7.
  • 12 Tautz M, Ertl S, Deckart H. Strahlenexposition durch nuklearmedizinische Untersuchungen in der ehemaligen DDR. Nuklearmedizin 1995; 34: 243-7.
  • 13 United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation: Sources and effects of ionizing radiation. New York: United Nations; 1993
  • 14 United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation: Sources and effects of ionizing radiation.. Volume I: Sources. New York: United Nations; 2000
  • 15 Zoetelief J, Beentjes LB, Broerse JJ, Julius HW, Busemann-Sokole E. Quality assurance and population dose in diagnostic radiology and imaging: state of the art in the Netherlands. Radiation Protection Dosimetry 1995; 57: 59-64.