Nuklearmedizin 1976; 15(03): 119-125
DOI: 10.1055/s-0038-1624944
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

In Vitro Determination of Unbound and Total Iron-Binding Capacity in Serum by Radioiron Using a New Ion Exchange Strip

Die in-vitro-Bestimmung der latenten und totalen Eisenbindungskapazität im Serum mit Radioeisen unter Verwendung eines neuen Ionenaustauscherstreifens
V. Reinecke
1   Radiologisches Zentrum (Dir. Prof. Dr. E. Scherer) der Universität Essen, Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges)
,
W. Naegele
1   Radiologisches Zentrum (Dir. Prof. Dr. E. Scherer) der Universität Essen, Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges)
,
M. W. Strötges
1   Radiologisches Zentrum (Dir. Prof. Dr. E. Scherer) der Universität Essen, Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges)
,
W. Poll
1   Radiologisches Zentrum (Dir. Prof. Dr. E. Scherer) der Universität Essen, Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received:02 December 1975

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Zoom Image

Summary

A simplified method for the in vitro determination of TIBC and UIBC in serum using 59Fe was subjected to quality control in the laboratory and clinically studied in duplicate determinations of 185 sera of an unselected patient population. The data obtained were investigated by statistical means (regression, correlation, variance analysis). The precision of the method was evaluated step by step. The results indicate that the radiochemical determination of TIBC values is equivalent to the “indirect” one (UIBC + SI) as far as accuracy is concerned. Advantages of the radiochemical method are discussed.

Es wurde ein vereinfachtes Verfahren zur in vitro-Bestimmung der TEBK und LEBK im Serum mit 59-Fe einer Qualitätskontrolle im Labor unterzogen und an 185 Patienten in Doppelbestimmungen vergleichend geprüft.

Eine Regressions- und Varianzanalyse wurde durchgeführt und die Konstanz der 59-Fe-Konzentration, die Vollständigkeit der Fe-Abtrennung durch Ionenaustauscher, die Recovery, der Einfluß der Inkubationszeit sowie die Reproduzierbarkei t kontrolliert. Die Ergebnisse zeigen, daß aufgrund der statistischen und laborchemischen Analyse die radiochemische Bestimmung der TEBK der „indirekten“ Methode (LEBK + Serum-Fe) in der Genauigkeit gleichwertig ist.

Vorteile der radiochemischen Methode werden aufgezeigt.