Diagnostik benigner und maligner Tumoren der weiblichen Brust durch die Single Photon Emissions-Computertomographie mit 99mTc-DTPA
Diagnostic Value of Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) in Benign and Malignant Tumours of the Female Breast
G. Th. Wendt
1
Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) und Frauenklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Hepp) der Universität München, Klinikum Großhadern und dem Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes (Dir.: Prof. Dr. A. Kaul), Neuherberg bei München, Bundesrepublik Deutschland
,
U. Büll
1
Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) und Frauenklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Hepp) der Universität München, Klinikum Großhadern und dem Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes (Dir.: Prof. Dr. A. Kaul), Neuherberg bei München, Bundesrepublik Deutschland
,
M. Kessler
1
Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) und Frauenklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Hepp) der Universität München, Klinikum Großhadern und dem Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes (Dir.: Prof. Dr. A. Kaul), Neuherberg bei München, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Eiermann
1
Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) und Frauenklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Hepp) der Universität München, Klinikum Großhadern und dem Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes (Dir.: Prof. Dr. A. Kaul), Neuherberg bei München, Bundesrepublik Deutschland
,
P. Kragh
1
Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) und Frauenklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Hepp) der Universität München, Klinikum Großhadern und dem Institut für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes (Dir.: Prof. Dr. A. Kaul), Neuherberg bei München, Bundesrepublik Deutschland
Bei 31 Patientinnen mit mammographisch suspektem Befund wurden präoperativ beide Mammae emissionstomographisch (SPECT) untersucht. 30 und 120 Min. nach der Injektion von 370 MBq (10 mCi) 99mTcDTPA wurde jeweils eine Emissionstomographie durchgeführt. Die fokale Aktivitätsanreicherung in beiden Mammae wurde in den transversalen Rekonstruktionsschichten mittels ROI-Technik quantitativ analysiert. Sowohl benigne Veränderungen (n = 12) als auch Karzinome (n = 19) speicherten vermehrt 99mTc-DTPA im Vergleich zur mammographisch und klinisch gesunden Brust. Betrachtet man als Kriterium für Malignität eine 20% übersteigende Mehrspeicherung im Vergleich zur Gegenseite sowohl in der 30-Min.-als auch in der 120-Min.-Aufnahme, so betrug bei der Erkennung von malignen Tumoren die Sensitivität 74%, die Spezifität 64% und die Treffsicherheit 70%. Im Gegensatz zu Untersuchungen mit planarer Szintigraphie zeigten die Ergebnisse der quantitativen SPECT, daß auch benigne Veränderungen vermehrt 99m-Tc-DTPA akkumulieren können.
Summary
31 patients with suspicious findings on mammographie films were examined preoperatively by single photon emission computed tomography. A scintigraphic study was performed at 30 and 120 min after i.v. administration of 370 MBq (10 mCi) 99mTc-DTPA. The radionuclide accumulation in both breasts was analyzed quantitatively on transaxial slices using the ROI-technique. In benign lesions (n = 12) as well as in carcinomas (n = 19), an increased 99mTc-DTPA accumulation was found as compared to clinically and radiographically unaffected sides. A radionuclide accumulation exceeding 20% of the contralateral side was considered to indicate malignancy. Thus the sensitivity in diagnosing malignant tumours was 74%, the specificity 64% and the accuracy 70%. In contrast to studies with planar scintigraphic imaging techniques the results clearly show an increased 99mTc-DTPA uptake even in benign breast lesions.
5
Cuschieri A,
Hutchinson F,
Neill GDS,
Wisbey ML,
Wood RAB,
Preece P,
Clark J.
Scintiscanning of the breast with 99mTc-diethylene triamine penta-acetic acid – a prospective blind evaluation. Brit. J. Surg 1981; 68: 147.
8
Inoue Y,
Shichijo Y,
Wanibuchi Y,
Nishi T,
Suzuki H.
Abnorme Anreicherung von 99mTc-Phosphat-Komplex im Mammakarzinom und deren Zusammenhang mit Tumorgröße, Mikrokalzifikationen und Hypervaskularisation auf dem Mammogramm. Fortschr. Röntgenstr 1982; 137: 195.
10
Langhammer H,
Glaubitt G,
Grebe SF,
Hampe JF,
Haubold U,
Hör G,
Kaul A,
Koeppe P,
Koppenhagen J,
Roedler HD,
van der Schoot JB.
67Ga for tumor scanning. J. nucl. Med 1972; 13: 25.
13
Richman SD,
Brodey PA,
Frankel RS,
de Moss EV,
Tormey DC,
Johnston GS.
Breast scintigraphy with 99mTc-pertechnetate and 67Ga-citrate. J. nucl. Med 1976; 16: 293.
15
Shultz MM,
Morales JO,
Fishbein PG,
Steinberg AJ.
Bilateral breast uptake of 99mTc polyphosphate in a patient with metastatic adenocarcinoma. Radiology 1976; 118: 377.