Nuklearmedizin 1984; 23(02): 93-99
DOI: 10.1055/s-0038-1624201
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

The Influence of Elevated Iodide Supply on the Autonomously Functioning Thyroid Gland

Die Wirkung einer erhöhten Jodidzufuhr auf die autonom funktionierende Schilddrüse
W. Waters
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin der Universitätskliniken Köln (Dir. Prof. H. Kutzim), Köln, Federal Republic of Germany
,
H. Kutzim
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin der Universitätskliniken Köln (Dir. Prof. H. Kutzim), Köln, Federal Republic of Germany
,
U. Wellner
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin der Universitätskliniken Köln (Dir. Prof. H. Kutzim), Köln, Federal Republic of Germany
› Author Affiliations
This work is supported by the Bundesminister des Innern, FRG.
Further Information

Publication History

Received: 02 November 1983

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Zoom Image

Summary

A pharmacokinetic two-compartment model of iodine metabolism has been established on the basis of data from the literature and our own experimental investigations. By this model it is possible to estimate the effects either of prolonged elevation of iodide supply or of a single administration of a high dose of inorganic iodide in the presence of autonomously functioning thyroid tissue. Prolonged elevation of iodide supply in regions of iodine deficiency will cause manifest hyperthyroidism in many cases of thyroidal autonomy (cases with facultative hyperthyroidism). The administration of a single high dose of iodide, as it is proposed for the situation of an accident in a nuclear power station (100 mg Nal) in order to reduce the radiation burden to the surrounding population, carries almost no risk in cases of thyroid autonomy.

Zusammenfassung

Aufgrund von Literaturdaten und eigenen experimentellen Untersuchungen wurde ein pharmakokinetisches Zweikompartimentmodell des Jodstoffwechsels erstellt. Mit diesem Modell ist es möglich, den Effekt einer kontinuierlich erhöhten Jodidzufuhr oder einer einmaligen hochdosierten Jodidapplikation bei Vorliegen einer Schilddrüsenautonomie abzuschätzen. In einem Jodmangelgebiet wird eine kontinuierlich erhöhte Zufuhr von Jodid bei vielen Personen mit einer Schilddrüsenautonomie (Fälle mit fakultativer Hyperthyreose) zu einer manifesten Hyperthyreose führen. Nach den Modellberechnungen besteht bei der einmaligen Gabe einer hohen Jodiddosis, wie sie für die Situation eines Kernkraftwerksstörfalles (100 mg NaJ) vorgeschlagen wird, um die Strahlenbelastung der umliegenden Bevölkerung zu senken, fast kein Risiko in Fällen von Schilddrüsenautonomie