Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Ermittlung von Faktoren, die das Auftreten röntgenologischer Strahlbeinbefunde an den Vordergliedmaßen klinisch unauffälliger Pferde beeinflussen. Material und Methode: Ausgewertet wurden die röntgenologischen Befunde an den Gliedmaßen von 3748 jungen Reitpferden, die in den Jahren 1991-1998 für Auktionen des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter e. V. in Verden ausgewählt und im Zuge dessen einer standardisierten radiologischen Untersuchung unterzogen worden waren. Ergebnisse: Den Röntgenprotokollen zufolge lagen überwiegend geringgradige (15%), seltener mittelgradige Strahlbeinveränderungen (5%) vor. Hochgradige pathologische Strahlbeinbefunde waren bei ursprünglich für eine Auktion ausgewählten, letztlich aber doch nicht zum Verkauf angebotenen Pferden deutlich häufiger dokumentiert als bei den eigentlichen Auktionspferden (13% vs. 1%). In den meisten Fällen waren beide Strahlbeine der Vorhand in gleichem Maße röntgenologisch verändert (76-89%). Der einzelne Auktionstermin und das Auktionsjahr nahmen einen signifikanten Einfluss auf die Prävalenz sämtlicher Strahlbeinbefunde. Geringgradige Strahlbeinveränderungen zeigten einen signifikanten Zusammenhang mit dem Auktionstyp und der Auktionsqualität. Ferner ergab sich hier ein signifikanter Einfluss des Untersuchers. Das Geschlecht sowie das männliche und weibliche Gründertier beeinflussten signifikant das Auftreten mittelgradiger Strahlbeinbefunde. Geringgradige pathologische Strahlbeinbefunde traten signifikant häufiger bei Pferden mit höheren Genanteilen des Hannoverschen Warmblutes und des Holsteiner Warmblutes auf. Signifikante Beziehungen ergaben sich zwischen röntgenologischen Strahlbeinveränderungen unterschiedlichen Schweregrades. Schlussfolgerung und klinischwissenschaftliche Relevanz: Pathologische Strahlbeinveränderungen stellen auch bei klinisch unauffälligen jungen Warmblutpferden einen häufigen Röntgenbefund dar. Relevante Unterschiede bestehen in der Bewertung röntgenologischer Strahlbeinbefunde durch verschiedene Untersucher.
Summary
Objective: Determination of factors influencing the prevalence of radiographic findings in the navicular bones of the front limbs of clinically healthy Warmblood horses. Material and methods: The results of a standardized radiological examination of the limbs of 3748 young riding horses selected for sale at auction in 1991-1998 by the Verband hannoverscher Warmblutzüchter e. V. in Verden, Germany, were used for the presented study. Results: Pathologic changes of the navicular bones in the fore feet were documented for 21.6% of the horses, with the majority of radiological alterations being slight (15%) or moderate (5%). Horses, which were selected, but pulled out of the auction showed more often severe pathologic changes in the navicular bone than actually auctioned horses (13% vs. 1%). In most cases, both navicular bones of the fore feet were affected to the same extent (76-89%). Date and year of the auction had a significant influence on the prevalence of all kinds of radiographic findings in navicular bones. The examiner significantly influenced the prevalence of documented slight alterations in navicular bones. Slight changes in navicular bones were also significantly correlated with the type and the quality of the auction. Moderate changes were significantly dependent on sex as well as on the male and female founder-animal. A higher percentage of genes of Hanoverian Warmblood and Holstein Warmblood was associated with a higher prevalence of slight pathologic findings in navicular bones. There were significant correlations between changes of different severity in the navicular bones of the fore feet. Conclusions and clinical relevance: Radiographic alterations frequently occur in the navicular bones of the front limbs of clinically healthy young Warmblood horses. There are relevant differences between examiners in the valuation of pathologic changes in navicular bones.
Schlüsselwörter Röntgenuntersuchung - Auktionspferde - pathologische Strahlbeinbefunde - Risikofaktoren
Keywords Radiological examination - Horses for sale at auction - Pathologic changes in navicular bones - Risk factors