Rofo 2019; 191(S 01): S17-S18
DOI: 10.1055/s-0037-1682050
Vortrag (Wissenschaft)
Herzdiagnostik/Gefäßdiagnostik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CT als One-Stop-Shop zur TAVI-Planung: Evaluation der retrospektiv EKG-synchronisierten CT-Koronarangiografie im Rahmen der präprozeduralen TAVI-Planung zum Ausschluss einer stenosierenden KHK

R Gohmann
1   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
,
C Krieghoff
2   Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
,
P Seitz
1   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
,
C Lücke
1   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
,
P Hartung
3   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Klinik für Kardiologie, Leipzig
,
M Abdel-Wahab
3   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Klinik für Kardiologie, Leipzig
,
D Holzhey
4   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Herzchirurgie, Leipzig
,
M Borger
5   Universitätsklinik für Herzchirurgie, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
,
H Thiele
3   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Klinik für Kardiologie, Leipzig
,
M Gutberlet
1   Universitätsklinikum Leipzig – Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. März 2019 (online)

 

Zielsetzung:

Evaluation der CT-Koronarangiografie (cCTA) zum Ausschluss einer stenosierenden koronaren Herzerkrankung (KHK) im Rahmen der präprozeduralen TAVI-Planung.

Material und Methoden:

Es wurden 200 konsekutive Patienten (97 weiblich; 79,6 ± 7,4 Jahre), welche eine CT-Untersuchung zur TAVI-Planung erhielten retrospektiv eingeschlossen. Alle Patienten wurden mit einem Standardprotokoll, bestehend aus einer retrospektiv EKG-synchronisierten Spiral-CT des Herzens sowie einer unmittelbar hierauf folgenden High-Pitch-Spiral-CT der Aorta und Beckenachsen untersucht. Hierzu wurde ein 70 ml Bolus Kontrastmittels (Iopromid: 370 mg Iod/ml) i.v. appliziert. Beta-Blocker oder Nitrate wurden nicht verabreicht. Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität während der Untersuchung betrugen 73,2 ± 19,3 und 22,6 ± 32,8 Schläge/Minute; Dichtewerte der Aorta ascendens betrugen 456,6 ± 142,5 HU. Die Bilder wurden im Hinblick auf stenosierende KHK (Stenose = 50%) beurteilt; nicht beurteilbare Bilder wurden als positiv gewertet. Routinemäßig erhielten alle Patienten eine Herzkatheteruntersuchung (HKU) 79.5% (159/200), welche im Falle signifikant eingeschränkter Nierenfunktion bei negativer cCTA ausgelassen wurde.

Ergebnisse:

In der cCTA konnte eine stenosierende KHK in 44.0% (88/200) der Patienten ausgeschlossen werden. Sensitivität, Spezifität, NPV, PPV und Genauigkeit betrugen 96.3%, 62.0%, 94.2% 72.0% und 79.3%. Die in der HKU zusätzlich identifizierten signifikanten Stenosen lagen in Seitästen (2/3) oder im distalen Segment des RIVA; 2/3 hatten CT-grafisch keinerlei identifizierbare Plaques.

Schlussfolgerungen:

Eine cCTA ohne zusätzliche Kontrastmittel- oder Medikamentengabe ist in der Lage in bis zu 44% der Fälle eine stenosierende KHK in diesem Hochrisiko-Kollektiv auszuschließen. Hierdurch kann die Anzahl an HKUs und somit die applizierte Kontrastmittel-Gesamtmenge gesenkt werden. Hiervon profitieren insbesondere ältere Patienten mit einer hohen Inzidenz von Niereninsuffizienz, wie sie typischerweise in diesem Kollektiv zu finden sind.