Zusammenfassung
Apps sind in allen Lebensbereichen inzwischen Begleiter des täglichen Lebens. Auch für gesundheitliche Fragestellungen und speziell auch im Adipositas-Kontext steht ein beeindruckendes Angebot zur Verfügung. Anwendern fällt die Wahl der passenden App nicht leicht. Als Entscheidungskriterien werden oft die am leichtesten verfügbaren und einfach zu interpretierenden Kriterien, z.B. die prominent angegebenen durchschnittlichen Sternebewertungen herangezogen. Die App-Stores, über die die Apps erhältlich sind, sind allerdings international ausgerichtet und Anbieter schränken nur selten die regionale Verfügbarkeit ihrer Apps ein. Somit geben die dargestellten durchschnittlichen Bewertungen auch eher die Meinung eines internationalen Publikums wieder und berücksichtigen nicht unbedingt regionale Besonderheiten oder Bedürfnisse. Ziel dieser Arbeit war daher, für Apps im Adipositas-Kontext zu ergründen, inwieweit die im Store angegebenen Sternebewertungen die von Anwendern aus dem deutschsprachigen Sprachraum geäußerten und im Store aufgeführten Bewertungen erkennbar widerspiegeln und festzustellen, ob sie einen validen Beitrag zur Meinungsbildung bei der App-Suche leisten können.
Summary
Apps are constant companions in all areas of daily life. A large number of apps cover health related questions and obesity related apps are also abundant. However, it is no easy task for users to identify appropriate apps. For the decision, users often employ information that is easy to access and interpret, such as the average star ratings provided for almost any app. However, the app stores from which the apps can be downloaded operate on an international level and only few manufacturers restrict access based on geographic region or other criteria. Thus, the specified average rating is probably rather a representation of the opinion of an international audience, but whether they adequately represent regional particularities or needs is questionable. With a specific focus on apps targeting obesity related topics, the aim of this paper was therefore to determine whether the average star ratings shown for most apps adequately represent opinions voiced by German-speaking users and whether they can therefore make a valid contribution to the opinion forming process.
Schlüsselwörter
App - Sternebewertung - Sentiment-Analyse
Keywords
App - star rating - sentiment analysis