Phlebologie 1999; 28(02): 48-52
DOI: 10.1055/s-0037-1617319
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Durchmesser der Vena saphena magna in der Krossenregion bei gesunden Venen und primärer Stammvarikosis

T. Reuther
1   Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum
,
R. Nordmeier
1   Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum
,
Claudia El Gammal
1   Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum
,
P. Altmeyer
1   Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum
,
S. El Gammal
1   Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 September 1998

angenommen nach Revision 23 February 1999

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war, festzustellen, ob sich die Venendurchmesser in der Krossenregion der Vena saphena magna (VSM) bei gesunden und refluxführenden Venen unterscheiden. Methode: 100 Beine mit unauffälligem klinischen und Ultraschall-Doppler-Befund und normaler digitaler Photoplethysmographie sowie 100 Beine mit dopplersonographisch nachweisbarem Reflux in der Krosse der VSM wurden mittels farbkodierter Duplexsonographie vermessen. Alle Untersuchungen wurden am stehenden Patienten durchgeführt. Bei den gesunden Beinen betrug der Durchmesser 1 cm distal der Krosse der VSM 5,3 ± 1,2 mm sowohl in Ruhe als auch beim Valsalva-Preßversuch. Ergebnis: 3 cm distal lag der Wert bei 4,9 ± 1,1 mm. Bei einer Stammvarikosis der VSM war der Durchmesser signifikant größer (8,1 ± 2,2 mm 1 cm distal der Krosse in Ruhe, 8,8 ± 2,5 mm beim Pressen, 7,3 ± 2,6 mm 3 cm distal der Krosse). Mit zunehmendem Grad der Stammvarikosis nach Hach nahmen die Durchmesser tendenziell zu. Schlußfolgerung: Wir konnten zeigen, daß bei einem Venendurchmesser ab 7,0 mm 1 cm distal der Krosse mit einer Wahrscheinlichkeit von 92% von einer Klappeninsuffizienz ausgegangen werden kann. In die duplexsonographische Beurteilung der VSM sollte der Durchmesser in der Krossenregion als Parameter einfließen.

Summary

Aim of this study was to determine, whether the diameter of the long saphenous vein (LSV) in the region of the sapheno-femoral-junction (SFJ) is different in normal veins and such with a pathological reflux. Method: 100 legs with normal clinical examination, Doppler-ultrasound and digital photoplethysmography and 100 legs with a pathological reflux in the SFJ, as shown by Doppler-ultrasound, were investigated using color coded duplex scanning. All measurements were performed with the patient in upright position. Results: In the normal collective the diameter of the LSV was 5,3 ± 1,2 mm 1 cm distal the SFJ at rest as well as during the Valsalva compression maneuver. 3 cm distal the SFJ we measured 4,9 ± 1,1 mm. The varicose veins had significantly larger diameters (8,1 ± 2,2 mm 1 cm distal the SFJ at rest, 8,8 ± 2,5 mm during the Valsalva compression maneuver, 7,3 ± 2,6 mm 3 cm distal the SFJ). With an increasing degree of varicosis of the LSV (stages according to Hach) there was a tendency towards larger diameters. Conclusion: Our results show, that at a diameter of 7,0 mm and more 1 cm distal the SFJ the probability of venous insufficiency is 92%. The evaluation of the LSV by color coded duplex scanning should include the measurement of the diameter in the region of the SFJ.