Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(S 01): S1-S84
DOI: 10.1055/s-0037-1601803
Poster: *Poster + Kurzpräsentation
Pädiatrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie misst man Erfahrungen und Einstellungen zur Insulinpumpentherapie: Eine psychometrische Analyse des Fragebogens zu Erfahrungen und Einstellungen zur CSII-Therapie (CSII-EE)

N Hermanns
1   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany
2   Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim, Germany
3   Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Germany
,
D Ehrmann
1   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany
3   Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Germany
,
M Schipfer
1   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany
,
B Kulzer
1   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany
2   Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim, Germany
3   Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Germany
,
T Haak
1   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany
2   Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim, Germany
4   Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2017 (online)

 

Fragestellung:

Die Ergebnisse der Insulinpumpentherapie (CSII) bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück. Eine potentielle Ursache hierfür können negative Erfahrungen und Einstellungen der Anwender sein. In dieser Evaluationsstudie wurden die psychometrischen Eigenschaften eines Fragebogens zur Erfassung von „Erfahrungen und Einstellungen zur Insulinpumpentherapie“ (CSII-EE) untersucht.

Methodik:

Die Stichprobe umfasste 264 CSII-Nutzer (Alter 43,7 ± 14,3 Jahre, HbA1c 8,1 ± 0,9%; 65 ± 9,8 mmol/mol, Diabetesdauer 23,0 ± 12,4 Jahre). Neben dem CSII-EE Fragebogen bearbeiteten die Teilnehmer weitere validierte Fragebögen zu diabetes-bezogenen Patient-Reported-Outcomes.

Ergebnisse:

Mittels Faktorenanalyse wurden folgende Skalen gebildet (Cronbachs α): Flexibilität (α= 0,78), Glykämische Kontrolle (α= 0,77), Beeinträchtigtes Körpergefühl (α= 0,77), Technikabhängigkeit (α= 0,77), Einfachheit der Handhabung (α= 0,84), Konnektivität (α= 0,84) und Gesamtzufriedenheit mit der CSII-Therapie (α= 0,74). Eine höhere Flexibilität ging mit signifikant höherem Empowerment (r = 0,24) und Selbstwirksamkeit (r = 0,22) einher. Eine leichter erzielbare gute glykämische Kontrolle korrelierte signifikant mit einem niedrigen HbA1c (r =-0,192). Ein beeinträchtigtes Körpergefühl ging mit einem erhöhten HbA1c (r = 0,22) und mehr Diabetes-Distress (r = 0,51) einher. Eine erhöhte Technikabhängigkeit war mit erhöhtem Diabetes-Distress (r = 0,44) assoziiert. Eine einfache Handhabung korrelierte mit erhöhter Selbstwirksamkeit (r = 0,15) und besserer Nutzung von Auswertungsprogrammen (r = 0,13). Eine optimale Konnektivität der Pumpe ging mit einer besseren Nutzung der temporären Basalrate (r = 0,29) und von Boluskalkulatoren (r = 0,40) einher. Die Gesamtzufriedenheit mit der CSII-Therapie korrelierte signifikant mit einem geringen Diabetes-Distress (r = 0,41) und einem höheren Empowerment (r = 0,29).

Schlussfolgerungen:

Der CSII-EE Fragebogen weist eine gute Reliabilität und Validität auf. Damit steht für die klinische Praxis ein psychometrisch gut evaluierter Fragebogen zur Verfügung, mit der prognostisch relevante Erfahrungen und Einstellungen zur Insulinpumpentherapie im Hinblick auf glykämische Kontrolle und Lebensqualität untersucht werden können.