RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0036-1593325
Endometriose und Schwangerschaftskomplikationen
Zielsetzung: Endometriose ist eine chronische Krankheit, die 4 – 30% aller Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Neben der häufigen, oberflächlichen Lokalisation am Peritoneum, wächst die Endometriose auch tief-infiltrierend z.B. in die Harnblase, Rektum oder andere Darmabschnitte ein. Schwerwiegende maternale Schwangerschaftskomplikationen können bei Vorliegen einer tief-infiltrierenden Endometriose auftreten. Ziel ist es, das Spektrum und Risiko endometriosebedingter Schwangerschaftskomplikationen zu berichten.
Materialien und Methoden: Selektive Literaturrecherche mit den Schlagworten „endometriosis, pregnancy“. In die Auswertung flossen sowohl Originalarbeiten, Metaanalysen als auch Reviews ein.
Ergebnisse: Die Angaben zu Komplikationen in der Frühschwangerschaft sind eher heterogen. Nach Adjustierung für Alter und Schwangerschaftswoche, haben Frauen mit Endometriose bis zu drei Mal häufiger eine Eileiterschwangerschaft [Odds Ratio (OR) 2,7] und fast doppelt so häufig eine Fehlgeburt (OR 1,76) verglichen mit Frauen ohne Endometriose. Das Risiko für eine Plazenta praevia wird mit einer Odds ratio von bis zu 2,24, das einer unklare präpartalen Blutung mit 1,67 (OR) und einer postpartalen Blutung mit 1,26 (OR) beschrieben.
Zu den selteneren peripartalen Risiken gehören die spontane intraabdominale Blutung, die Uterusruptur, die Darmperforation, die Ruptur von Endometriosezysten, sowie die Ovarialtorsion bei Endometriomen. Speziell die Dezidualisierung der Endometriose könnte ätiologisch Ursache für viele der Komplikationen während der Schwangerschaft sein. Speziell in der zweiten Schwangerschaftshälfte und während der Geburt sind Endometriosepatieninnen gefährdet eine Komplikation zu erleiden.
Zusammenfassung: Die Komplikationen sind selten (Inzidenz insgesamt ca. 0,4%). Sowohl der Ausprägungsgrad der Endometriose als auch der Grad der Radikalität bei der Sanierung beeinflussen das Risiko der Endometriose-assoziierten Komplikationen in der Schwangerschaft. Eine generelle Empfehlung zum Geburtsmodus kann nicht ausgesprochen werden.