Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76 - SEF004
DOI: 10.1055/s-0036-1593322

Standardisierter transvaginaler 2D Ultraschall zur Diagnose der Adenomyosis uteri – eine Multi Center Studie

H Krentel 1
  • 1St. Anna Hospital, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Herne, Deutschland

Zielsetzung: Ermittlung der Zuverlässigkeit einer standardisierten transvaginalen 2D Ultraschalluntersuchung in der Diagnose der Adenomyosis uteri und Identifizierung der häufigsten Ultraschall-Parameter bei Adenomyose zur Erarbeitung eines Scores zur Beschreibung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer Adenomyose.

Materialien: Erhebungsbogen mit standardisiertem Untersuchungsvorgang.

Methode: Präoperative standardisierte transvaginale 2D-Ultraschalluntersuchung bei prämenopausalen Patientinnen vor laparoskopischer Hysterektomie. Neun in der aktuellen Literatur beschriebene Parameter sind in den Untersuchungsstandard eingeflossen. Beschreibung des laparoskopischen Situs und schließlich Vergleich der Untersuchungsbefunde mit dem histologischen Ergebnis. Multi Center Studie in mehr als 20 zertifizierten Endometriosezentren.

Adenomyosis uteri ist eine häufige gutartige Erkrankung und führt zu Dysmenorrhoe, Blutungsstörungen und Subfertilität. Tief-infiltrierende Endometriose ist in fast 50% der Fälle mit Adenomyose assoziiert. Der Therapieerfolg bei Endometriose-Operationen, Schmerzbehandlung und Kinderwunschbehandlung wird durch das Vorliegen einer Adenomyose signifikant beeinflusst. Um eine individuelle Therapieplanung zu ermöglichen, sollte die Adenomyose mit hoher Sicherheit diagnostiziert werden. Ein etabliertes diagnostisches Verfahren existiert allerdings nicht. Die Methoden der Wahl sind Ultraschall und Magnetresonanztomografie. Für die 2D-Ultraschalluntersuchung wurden verschiedene Parameter beschrieben, die in der vorliegenden Untersuchung zu einem Untersuchungsstandard zusammengefasst wurden. Die Zuverlässigkeit des Verfahrens zur Diagnose der Adenomyose wird in dieser Studie untersucht. Idealerweise kann aus dem Vorliegen einzelner Parameter ein Score zur Beschreibung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer Adenomyose erarbeitet werden.