Zentralbl Chir 2016; 141 - P5
DOI: 10.1055/s-0036-1587481

Das Doege-Potter Syndrom – eine seltene Tumorerkrankung

R Dahmen 1, R Oerter 1
  • 1Abteilung für Allgemein-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Universitätsmedizin Rostock

Einleitung: solitäre fibröse Pleuratumore sind meist mit Symptomen wie Atemnot, Husten und diffusen Brustschmerzen verbunden. Manifestationen wie Hypoglykämie und Trommelschlegelfinger, bekannt als Doege-Potter Syndrom sind außerordentlich selten.

Material und Methode: Geschildert wird der Fall ener 63 ährigen Patientin, die mit den Symptomen eines Hyperinsulinismus notfallmäßig stationär aufgenommen wurde. Auffällig waren zudem ausgeprägte Trommelschlegelfinger. Die weitere Diagnostik ergab einen großen Pleuratumor der rechten Seite mit Verdrängung der V. Cava und des Herzens.

Ergebnis: Nach entsprechender Diagnostik wurde der Tumor transsternal unter Resektion von Teilen des Zwerchfells und des rechten Unterlappens entfernt. Anhand prä- und intraoperativem Bildmaterial wird die Rationale der Diagnostik und der chirurgischen Strategie dargestellt.

Schlussfolgerung: das Auftreten von Hypoglykämien bei Nichtdiabetikern sollte an einen solitären fibrinösen Pleuratumor mit paraneoplastischer Symptomatik denken lassen.