Z Gastroenterol 2016; 54 - KV365
DOI: 10.1055/s-0036-1587140

Bedeutung des SHOX2 und SEPT9 DNA Methylierungsstatus beim kolorektalen Adenokarzinom und seinen Vorläuferläsionen

A Semaan 1, A von Ellen 2, S Meller 2, J Bergheim 2, V Branchi 1, P Lingohr 1, JC Kalff 1, G Kristiansen 2, D Dietrich 2, H Matthaei 1, D Pantelis 1
  • 1Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bonn, Deutschland
  • 2Universitätsklinikum Bonn, Institut für Pathologie, Bonn, Deutschland

Hintergrund: Das kolorektale Karzinom (CRC) und seine Vorläuferläsionen gehören zu den häufigsten und am besten charakterisierten Tumoren weltweit. Durch intensive Forschungsbemühungen konnten einige Biomarker identifiziert werden, die bei der Diagnose solider Tumoren hilfreich sein können. So wurden der Methylierungsstatus von Septin 9 (SEPT9) beim CRC und der Methylierungsstatus von SHOX2 bei Lungenkarzinomen als vielversprechende Biomarker identifiziert. Der epigenetische Status beider Gene ist bisher jedoch nur unzureichend in Adenomen untersucht worden, weshalb wir diesen in einer großen Kohorte von Adenomen und CRC untersuchten.

Methodik: In einem ersten Schritt wurde DNA aus FFPE Gewebe einer Kohorte von 28 CRC Patienten, 75 Adenompatienten und 63 normalem Kontrollgewebe des Universitätsklinikums Bonn (2002 – 2013) extrahiert und bisulfit konvertiert. Mittels zwei verschiedener real-Time PCR-basierter, quantitativer Methylierungsassays (Triplex und QM) wurde dann das Methylierungslevel der Proben bestimmt und ausgewertet.

Ergebnisse: SHOX2 und SEPT9 zeigten ein signifikant höheres Methylierungslevel in Adenomen und Karzinomen im Vergleich zum Kontrollgewebe (p < 0,001). Auch konnten Adenome von Karzinomen durch das Methylierungslevel von SEPT9 im Triplexassay unterschieden werden. Zudem wiesen gerade fortgeschrittene Adenome und Karzinome Methylierungslevel über 100% auf, was auf eine Amplifikation des SEPT9 Lokus hindeuten kann. Serratierte Adenome zeigten außerdem ein divergierendes Methylierungsschema der beiden untersuchten Gene im Vergleich zu (tubulo-) villösen und tubulären Adenomen.

Zusammenfassung: Die Bestimmung des Methylierungslevels von SEPT9 und SHOX2 ermöglicht die Unterscheidung von Adenomen und Karzinomen von Normalgewebe. Zudem scheinen „copy number variations“ für eine Progression der Adenome in ein invasives Karzinom mitverantwortlich zu sein. Außerdem weisen unsere Daten auf eine unterschiedliche Rolle von SEPT9 bei serratierten Adenomen hin. Jedoch müssen weitere amplifikationssensible Versuche und funktionelle Analysen unsere Ergebnisse validieren.