Z Gastroenterol 2016; 54 - KV039
DOI: 10.1055/s-0036-1586816

E. coli Nissle 1917-Suspension zur Behandlung von Patienten mit Clostridium diffizile-assoziierter Diarrhö (CDAD): eine Pilotstudie

H Matthes 1, D Buchwald 1, M Wispler 1, M Kroez 2, F Schad 1
  • 1GK Havelhöhe, Gastroenterologie, Berlin, Deutschland
  • 2Forschungsinstitut Havelhöhe, Berlin, Deutschland

Einleitung: Die CDAD ist ein häufiges klinisches Problem, die nach Antibiotikatherapie (AT) gehäuft auftritt. Die AT ist nur mäßig erfolgreich und durch häufige Rezidive charakterisiert. Ursache dafür ist ein gestörtes Mikrobiom nach AT, welches die Toxinbildung der Clostridien erleichtert. Als bessere Therapieoption bei CDAD hat sich der fäkale Mikrobiomtransfer erwiesen.

Ziel: Als Machbarkeitspilotstudie wurde untersucht, ob die alleinige E. coli Nisse 1917 (ECN) Suspensionsgabe bei CDAD einen ausreichenden therapeutischen Nutzen aufweist.

Methodik: Pat. mit gesicherter CDAD (Toxin A pos.; primär oder Rezidiv) und ≥8 Stühle/48h, ohne anti- oder probiotische Vorbehandlung in den letzten 14 Tagen und ohne schwere Begleiterkrankungen wurden nach Aufklärung und Einverständniserklärung mit 2 × 5 ml E. coli Nissle Suspension über 14 Tage behandelt. Ein Tagebuch über Stuhlfrequenz, -konsistenz, AZ und abdom. Schmerzen wurde über 4 Wochen geführt. Bei Therapieversagen (Stuhlfrequenzsteigerung um 20%, abdominale Schmerzzunahme um > 2 Punkte bzw. AZ-Verschlechterung um > 2 Punkte) erfolgte die AT.

Ergebnisse: In einem Jahreszeitraum wurden in der Klinik 56 Patienten mit einer CDAD diagnostiziert (31 primäre CDAD, 25 Rezidive). 12 Patienten (8 w/4 m median 81 Jahre) konnten in die Pilotstudie eingeschlossen werden (37 Pat. mit Ausschlusskriterien: Antibiose, Probiotikum, schwer Begleiterkrankung). 6 Pat. ohne Einverständnis.

6 Pat. hatten eine Stuhlfrequenzreduktion innerhalb der ersten 48h nach Suspensionsgabe. 3 Pat. besserten sich erst nach 4 Tagen Therapie. 3 Pat. waren bei Tag 5 nicht um 20% ihrer Stuhlfrequenz vermindert und wurden auf eine Antibiose umgestellt. Alle 9 Patienten mit Ansprechen nahmen die Suspension 14 Tage lang. An Tag 10 war bei allen 9 Pat. die Stuhlfrequenz und -konsistenz normalisiert. AZ und abdom. Schmerzen waren zwischen Tag 4 und 10 normalisiert. Die Nachbeobachtung an Tag 28 und 42 erbrachte 2 klin. Rezidive.

Schlussfolgerung: Die durchgeführte Pilotstudie zeigt, dass die ECN Gabe eine Therapieoption gegenüber einer AT bei CDAD mit einem initialen Ansprechen von 50% und einem Gesamtansprechen von 75% und einer Rezidivrate von 22% ergibt. Eine multizentrisch angelegte kontrolliert randomisierte Studie sollte erfolgen.