Thieme Case Report 2016; 08(02): 1-12
DOI: 10.1055/s-0036-1585592
Industrieinformationen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Cobimetinib und Vemurafenib – Kombinationstherapie des fortgeschrittenen BRAF-V600-Mutation-positiven malignen Melanoms (Sponsor: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen)

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 July 2016 (online)

Zusammenfassung

Bis vor wenigen Jahren war die Prognose in den lokal fortgeschrittenen, nicht resezierbaren bzw. metastasierten Melanomstadien sehr schlecht. Mit der Zulassung von Cobimetinib (Cotellic®) haben sich die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom deutlich erweitert. Der selektive und oral verfügbare MEK-Inhibitor ist in Kombination mit dem BRAF-Inhibitor Vemurafenib (Zelboraf®) zur Therapie des BRAF-V600-Mutation-positiven, nicht resezierbaren oder metastasierten Melanoms zugelassen.