Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2016; 13 - A104
DOI: 10.1055/s-0036-1583425

Reduktionsplastik nach McKissock-Technik „for the very large breast by free nipple graft“

DM Pascutiu 1
  • 1Ammerland-Klinik Westerstede, Senologie, Westerstede, Deutschland

Ergebnis: Brust-Resektat > 800 – 900 g, keine sekundäre Ptose, starke Mamillen-Projektion nicht möglich.

Prinzip: Resektion der beiden unteren Quadranten „en bloc“, Amputation der Brustdrüse durch „staircase“- und „guillotine“-type cut-Verfahren und freies Areola-Mamillen-Komplex-Transplantat.

Indikationen: Gigantomastie (Abstand Medioklavikulärpunkt-Mamille > 35 cm)

Anzeichnen: Neuer Areola-Sitz in Höhe der Inframammärfalte (Medioklavikulärpunkt-Mamillen-Abstand nicht unter 22 cm).

Neuer Areola-Durchmesser: 4,2 mm/38,0 mm DM.

Steglänge: 7 – 9 cm.

Caudaler Winkel der caudalen Lappenkanten: 70 ° – 90 °.

Neuer Areola-Sitz-/Mitte-Sternum-Abstand: 10 cm – 12 cm.

OP-Technik: Prelevation des Areola-Mamillen-Komplexes.

Umschneidung des neuen Areola-Sitzes und Deepithelialisierung.

Umschneidung der übrigen Linie nach McKissock-Verfahren.

Vertiefung der cranialen und lateralen bogenförmigen Umschneidungslinien unterhalb des neuen Areola-Sitzes bis 2 cm in das subcutane Gewebe bzw. Brustdrüsengewebe.

„Stairecase“ Resektion der Brustdrüse Richtung caudal danach einen senkrechten „guillotine“ type cut bis in den Faszienbereich.

Durch die inframammäre Inzision wird die Brustdrüse von der Pectoralis-major-bzw. Serratus-Muskelfaszie nach cranial bis ins Niveau des anterioren „skin pattern“ unterminiert. Die Brustresektion erfasst nur ein einziges „en bloc“-Resektat.

Unterminierung der cranialen Brustdrüse.

Tiefe Adaptations-Einzelknopfnähte der lateralen und medialen zentralen Brustdrüsenanteile 3-reihig.

Brustformung durch Klammern.

Das „dog-ear“ des deepithelialisierten neuen Areola-Sitzes wird durch eine longitudinale fortlaufende Naht versenkt, dazu 3 x Einzelknopfnähte zur Unterstützung der fortlaufenden Naht, somit ergibt sich ein glattes Bett für das Transplantat.

Der Areola-Mamillen-Komplex wird für die Transplantation vorbereitet: Entfernung des Fettgewebes und des Areola-Muskels.

Brustformung durch Klammern.

Der Areola-Mamillen-Komplex wird in den neuen Areola-Sitz mittels Einzelknopfnähte verknüpft.

Spannungsfreie Adaptation der übrigen Absetzungsränder mittels Einzelknopfnähte im Corium und fortlaufende Intracutannaht.