Toxische bzw. aggressive äußere Noxen beeinflussen das Immungeschehen und können nachweislich zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen (Autoimmunopathien) beitragen. Dabei handelt es sich einerseits um Umweltgifte wie Arsen und Pestizide, aber auch um Arachidonsäure aus der Nahrung oder Aluminium und Quecksilber in Impfstoffen.Auch chronisch persistierende Viren wie EBV und Bakterien wie Chlamydien können kurz- bis langfristige Autoimmunreaktionen auslösen.
Keywords
Umweltmedizin - Autoimmunerkrankungen - Autoimmunopathien - Autoimmunreaktionen - Immunsystem Umweltgifte - Schwermetalle - Impfadjuvanzien - Arsen - Quecksilber - Pestizide - Aluminium - Metallbelastung