Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0036-1578957
Ansteckend gesund – Kommunale Gesundheitsförderung in Leipzig
Der Kommune bzw. dem Stadtteil kommt im Rahmen der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung vor allem in Bezug auf Menschen mit sozial bedingt ungünstigeren Gesundheitschancen eine besondere Rolle zu. Die Stadt Leipzig hat sich das Ziel gesetzt, Gesundheitsförderung als kommunale Querschnittsaufgabe zu verankern und bei allen verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen die gesundheitliche Chancengerechtigkeit in den Blickpunkt zu rücken. Daher werden Aktivitäten vor allem auf Stadträume mit einen besonderen Handlungsbedarf, wie Quartiere der Sozialen Stadt bezogen. Gesundheit wurde im/in Stadt(teil)entwicklungskonzept(en) und Fachplanungen aufgenommen, die „gesunde und sichere Stadt“ findet sich auch im Arbeitsprogramm des Oberbürgermeisters. Seit längeren gibt es gute Kooperationen mit Krankenkassen, die die Aktivitäten über den §20 SGB V intensiv unterstützen. Das betrifft vor allem folgende Vorhaben:
So wurde am Gesundheitsamt in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und der AOK Plus eine Koordinierungsstelle „Kommunale Gesundheit“ mit einem Krankenkassen übergreifenden Verfügungsfonds für Mikro-Projekte auf Stadtteilebene geschaffen.
„Grünau bewegt sich“ ist ein Projekt, das über fünf Jahre in einem Sozialen Stadt Gebiet mit einem theoriegeleiteten Mehrebenen-Ansatz Interventionen zur Förderung der Kindergesundheit anhand bestehender Strukturen im Quartier weiterentwickelt und deren Wirksamkeit wissenschaftlich untersucht. Das Projekt kooperiert intensiv mit der Stadtentwicklung und dem Quartiersmanagement und will im Stadtteil unterschiedliche Akteure wie Wohnungsbauunternehmen, Händler und Träger sozialer Einrichtungen als Partner gewinnen. Die Stadt setzt das Projekt gemeinsam mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, der HTWK sowie der AOK PLUS um. Darüber hinaus wird das Vorhaben von Seiten der ikk classic und der Knappschaft unterstützt.