Gesundheitswesen 2016; 78 - P03
DOI: 10.1055/s-0036-1578901

Zeitreihen zur Mortalitäts-Surveillance in Baden-Württemberg von 1980 bis 2013

A Fechler 1, S Goisser 2, I Zoellner 1
  • 1Landesgesundheitsamt Baden-Wuerttemberg, Epidemiologie und GBE, Stuttgart
  • 2Centre Hospitalier Universitaire de Toulouse, Toulouse, Frankreich

Für die Beobachtung der Mortalität in Baden-Württemberg werden altersspezifische Mortalitätsraten von 1980 – 2013 für Frauen und Männer getrennt betrachtet. Trendanalysen von altersstandardisierten Mortalitätsraten über längere Zeit sind u.a. deshalb erschwert, weil die Werte sehr von dem verwendeten Standard, der Entwicklung der Sterblichkeit in höherem Alter, der Gruppierung im oberen Altersbereich und langfristigen Veränderungen der Altersverteilung der Bevölkerung abhängen. Trends in der Sterblichkeit jüngerer Altersgruppen sind in standardisierten Raten kaum erkennbar, da sie um Größenordnungen unter der Mortalität im höheren Alter liegen. Methoden: Die Mortalitäts- und Bevölkerungsdaten für Baden-Württemberg und Deutschland von 1980 bis 2013 wurden bezogen auf 5-Jahres-Altersgruppen der amtlichen Statistik entnommen und in einer Datenbank zusammengeführt. Zur Bewertung von Trends wurden die baden-württembergischen Mortalitätsraten im Vergleich zur Gesamtmortalität in Deutschland grafisch dargestellt. Ergebnisse: Von 1980 bis 2013 hat die Gesamtmortalität in den untersuchten Altersgruppen (20 – 25 Jahre, 40 – 45 Jahre, 60 – 65 Jahre, 80 – 85 Jahre) sowohl bei Männern als auch bei Frauen deutlich abgenommen. In Baden-Württemberg waren Rückgänge bei Männern von 41% (80 – 85 Jahre) bis zu 73% (20 – 25 Jahre) und bei Frauen von 41% (60 – 65 Jahre) bis zu 55% (20 – 25 Jahre) zu verzeichnen. Ferner sank im Zeitraum von 1980 bis 2000 die Sterblichkeit bei den meisten Altersgruppen schneller als in den Jahren danach. Absolut lag die Sterblichkeit der Männer in allen Altersgruppen höher als bei den Frauen, wobei diese Unterschiede über den Beobachtungszeitraum abgenommen haben. Für den gesamten Zeitraum sind in Baden-Württemberg und Deutschland sehr ähnliche Verläufe erkennbar. Die Sterblichkeit in Baden-Württemberg bei über 40-Jährigen war generell etwas niedriger als in Deutschland insgesamt.